Erstmals auch Abitur im Schwerpunkt Pädagogik

Wirtschaftsabiturienten erzielen bestes Ergebnis seit drei Jahren.

Die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Pädagogik luden vergangenen Samstag zum Abiball in Meiers Deele. Dort erhielten sie im Beisein ihrer Eltern, Geschwister, Lehrerinnen und Lehrer die Reifezeugnisse und feierten ihren Schulabschluss.

Vor der Zeugnisausgabe ließen die Klassensprecher Julia Gläser (Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales) und Philipp Borchert (Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung) in ihrer Ansprache zunächst die Highlights ihrer Schullaufbahn Revue passieren, wie beispielsweise die Klassenfahrten nach Wien, Kroatien und Málaga, den Theaterbesuch in Hamburg und die Besichtigung des Dr. Oetker-Werks in Bielefeld. Sie erinnerten jedoch auch an die Strapazen, die die Abiturprüfungsphase mit sich brachte. Diese Anstrengungen wurden nun belohnt: Schulleiter Stefan Becker würdigte das gute Abschneiden der Wirtschaftsabiturientinnen und -abiturienten, die mit einem Notendurchschnitt von 2,65 das beste Ergebnis seit drei Jahren erzielten. Dabei waren die Jungen besser als die Mädchen, sodass die Absolventinnen und Absolventen ein bildungspolitisch signifikantes Ergebnis erreichten, da die Mädchen normalerweise die besseren Schülerinnen sind. Nach den Worten von Jean-Paul Sartre: „Sie haben den Zwang der Freiheit, aber das ist auch gut so, man muss halt damit umgehen können“, appellierte Becker an die Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Freiheit zu nutzen, um die richtigen Entscheidungen für ihr weiteres Leben zu treffen. Er forderte sie dazu auf, mit dem Abschluss durchzustarten und neue Wege zu gehen.

Die anschließende Zeugnisvergabe wurde von den Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales Tim Franke, Rudolf Bartel, Rebekka Schillak, Robin Mitko, Philina Pick und Svea Bölk sowie der Lehrkraft Karin Detert musikalisch umrahmt.

Unter der Klassenleitung von Carmen Rethmann haben insgesamt 22 Wirtschaftsabiturientinnen und -abiturienten den Schulabschluss geschafft: Nicolas Albrecht, Manuel Aspelmeier, Philipp André Borchert, Daniel Eckhardt, Melanie Edinger, Regina Fast, Justina Gaj, Björn Gartz, Milena Götz, Veronika Haupt, Lisa Hellweg, David Jackson, Damien Jochim, Jesse Latendorf, Johannes-Maximilian Muth, Tinion-Kevin Reis, Jeremy Dave Schapowalsky, Roman Schartner, Tarek Spreen, Jonas Timann, Bastian Walter und Yannick Wegehöft.

Erstmals legten auch 21 Schülerinnen und Schüler das Abitur im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Pädagogik ab. Damit haben diese Absolventinnen und Absolventen auch gleichzeitig den schulischen Teil der Ausbildung zur/m Staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher abgeschlossen. Fast alle Prüflinge haben sich dazu entschlossen, nach dem Abitur ein einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) in einer sozialpädagogischen Einrichtung zu absolvieren. Die Klassenlehrerinnen Karin Detert und Tanja Winzer überreichten die Abiturzeugnisse an Rudolf Bartel, Jan Bechstedt, Finja-Sophie Blase, Svea Bölk, Wiebke Bohlmeier, Lisa Buchweitz, Darline Fischer, Tim Franke, Isabella Giordano, Julia Gläser, Marcus Kasting, Franziska Kopke, Robin Mitko, Lea Niemeier, Philina Pick, Daniele Rabuazzo, Mia Schlottmann, Tamara Schulze, Denise Uetrecht, Stefanie Zoi und Anne Zyla. 

Tarek Spreen (Wirtschaftsgymnasium) erzielte mit einem Notendurchschnitt von 1,1 das beste Ergebnis des Jahrgangs, gefolgt von Julia Gläser (Gymnasium für Gesundheit und Soziales) mit einem Notendurchschnitt von 1,5. Beide wurden mit Buchpräsenten ausgezeichnet.

Weitere Fotos zu dieser Abschlussfeier finden Sie in unserer Galerie der Homepage.