„Das kann uns keiner nehmen!“
Berufsschülerinnen und Berufsschüler des BK Lübbecke feierten Abschluss
Unter diesem Motto fand in der Stadthalle die diesjährige Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule des Berufskollegs Lübbecke statt. Rund 320 Absolventinnen und Absolventen sowie deren Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ausbilder und Freunde erlebten ein buntes Programm, das von den Lehrkräften Dirk Kämper und Moritz Ringhoff moderiert wurde.
„Das, was Sie heute erreicht haben, kann Ihnen keiner mehr nehmen“, so Schulleiter Stefan Becker in seiner Ansprache. Er hob die große Bedeutung der Feier für die Region hervor, da nun eine enorme Zahl an gut ausgebildeten Fachkräften den Kreis Minden-Lübbecke bereichern werde. Cornelia Schöder, Kreisdirektorin des Kreises Minden-Lübbecke, betonte, dass die duale Ausbildung eine Säule für die Deckung des Fachkräftebedarfs sei und dazu führe, dass Deutschland die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in der EU habe. Sie erinnerte die Absolventinnen und Absolventen daran, dass sie mit ihrer Ausbildung die Grundlage für ihre berufliche Zukunft gelegt hätten und nun darauf aufbauen müssten.
Einen humorvollen Rückblick auf ihre Ausbildungszeit lieferten Svenja Wischmeyer und Caroline Krüger (Absolventinnen Industriekaufleute). Sie parodierten gekonnt ihre Lehrer und schilderten die Höhen und Tiefen ihrer dreijährigen Lehrzeit: Von der Ahnungslosigkeit zu Beginn der Ausbildung als es hieß, Buchungssätze statt Abiwissen, über einen kleinen „Durchhänger“ im zweiten Jahr und dem „Aufraffen“ im dritten Jahr, um die Prüfung möglichst erfolgreich zu absolvieren.
Nach einer musikalischen Einlage durch den ehemaligen Schüler Daniel Wentland mit seiner Frau Bernice und Eduard Kübler, erfolgte die Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrer in folgenden Ausbildungsberufen: Kaufleute in den Bereichen Automobil, Büromanagement, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Industrie und Informatik sowie Verkäufer, Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systemintegration und IT-Systemelektroniker.
Außer den Berufsschulzeugnissen wurde den Medizinischen Fachangestellten auch der Brief der Ärztekammer ausgehändigt, während ca. 40 Studierende der Fachschule für Wirtschaft ihre Zeugnisse zum/r „Staatlich geprüften Betriebswirt/in“ erhielten.
Eine Besonderheit sind die neun Absolventinnen und Absolventen aus der Industrie-Profilklasse, die das Zertifikat „EU-Kompetenz“ erwarben. Neben den obligatorischen Prüfungen im Rahmen der Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau legten die Auszubildenden noch IHK-Prüfungen in Englisch und im Bereich Außenhandel ab. Der Absolvent Andy Gomez Pereira erklärte, dass zudem alle Auszubildenden ein sechswöchiges Praktikum in einem Industriebetrieb im EU-Ausland ableisteten.
Klassenlehrer Stefan Schnug überreichte die Zertifikate „EU-Kompetenz“ an: Diana Diesendorf (GuS GmbH), Andy Gomez Pereira, Anne Hartlage, Lea Hinrichs (alle Kolbus Ausbildungs-GmbH), Andre Junge (Harting Systems GmbH), Caroline Krüger (Kolbus Ausbildungs-GmbH), Kira Lippmann, Lena-Maria Schulze (beide Keeeper GmbH) und Rachel Wendt (Smurfit Kappa GmbH).
Die Klassenbesten aus jedem Ausbildungsberuf wurden durch den Schulleiter Stefan Becker und seinen Stellvertreter Karl-Heinz von der Ahe mit Buchgutscheinen geehrt. Im Anschluss an die Bestenehrung sorgte das Hull-Team aus der Tanzschule Patsy Hull mit einer Rock ´n´ Roll Show-Einlage zum Song „You´re the one that I want“ aus dem Musical „Grease“ für Stimmung auf der Bühne.
Ein weiteres Highlight war der Überraschungs-Act von Daniel Wentland und seiner Band. In Anlehnung an das Motto des Abends stimmte die Band den Song „Das kann uns keiner nehmen“ (Revolverheld) an und die Moderatoren animierten das Publikum zum Mitsingen des Refrains.
Wolfgang Raupach, Bereichsleiter der kaufmännischen Berufsschule, dankte schließlich allen, die diese Feier möglich gemacht hatten und lud zum anschließenden Empfang ein.
Weitere Fotos zu dieser Abschlussfeier finden Sie in unserer Galerie der Homepage.