Kaufleute für Büromanagement

Berufskolleg Lübbecke baut neugeordneten Ausbildungsberuf schrittweise auf und führt Schüler zu neuer Abschlussprüfung.

Seit dem 01. August 2014 bilden Handwerks- und Industriebetriebe im neugeordneten Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ aus. Auch am Berufskolleg Lübbecke ist hierfür der Bildungsgang eingerichtet. Bereits im März dieses Jahres haben die ersten Schülerinnen und Schüler an dem ersten Teil der neugeregelten gestreckten Abschlussprüfung „Informationstechnisches Büromanagement“ erfolgreich teilgenommen.

Zur Vorbereitung auf den zweiten Teil der Abschlussprüfung im kommenden Schuljahr haben Sonja Kuhlmann-Knost und Wolfgang Schmidt vom Ludwig-Steil-Hof die Berufsschulklasse unter der Leitung von Nicole Nolte durch ein gemeinsames Projekt unterstützt. Ziel des Projekts ist insbesondere die Erstellung von Reporten, die für die Abschlussprüfung geübt werden soll. Anhand eines zuvor von der Berufsschulklasse erarbeiteten Fragebogens wurden die beiden Mitarbeiter der Einrichtung bei einem gemeinsamen Treffen im Berufskolleg zu personalwirtschaftlichen Handlungssituationen interviewt. Dabei waren die Auszubildenden neben der Durchführung auch für die Vor- und Nachbereitung des Meetings verantwortlich, was ebenfalls zu den Lerninhalten des Ausbildungsberufs gehört.

Über das Kooperationstreffen mit den Mitarbeitern des Ludwig-Steil-Hofs waren alle Beteiligten sehr zufrieden. Wolfgang Schmidt lobte: „Als ich den Fragebogen erhielt, wirkte dieser zunächst erschlagend auf mich. Doch für die Vorbereitung und als Leitfaden für den Ablauf dieser Veranstaltung war er genau passend.“ Frau Kuhlmann-Knost merkte an: „Wir haben zunächst überlegt, ob wir hier einen Vortrag halten, fanden jedoch den Ablauf, geleitet durch die Fragen, viel besser.“ Auch die Schülerinnen und Schüler bewerteten die Zusammenkunft als sehr lehrreich, da sie so einen Einblick in personalwirtschaftliche Belange eines anderen Betriebs bekamen. Nathalie beschrieb das Treffen als „sehr informativ“. Lilly merkt an: „Ich fand es sehr aufschlussreich, wie in anderen Personalabteilungen gearbeitet wird.“ Xenia ergänzte: „Es war sehr interessant zu erfahren, dass manche Bewerbungsunterlagen nach Rauch riechen und deshalb nicht so gern in die engere Wahl genommen werden.“

Auf Basis der gewonnenen Informationen fertigen die Schülerinnen und Schüler in den nächsten Stunden einen Report an, der den Anforderungen der neuen Ausbildungsordnung entspricht. Die Ergebnisse sowie der Ablauf eines Prüfungsgesprächs werden beim nächsten Koordinationstreffen des Berufskollegs mit den Betrieben, die in diesen Beruf ausbilden oder dies in naher Zukunft beabsichtigen, vorgestellt. Hierzu lädt das Berufskolleg am 07. Juni 2016 um 15:00 Uhr herzlich ein. Mehr Informationen erhalten Sie bei Frau Beinke im Sekretariat des Berufskollegs Lübbecke unter der Telefonnummer 05741 3458-23.