Startklar ins Berufsleben
In diesen Wochen endet für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales am Berufskolleg Lübbecke das Programm „Startklar ins Berufsleben.“ Durch eine enge Kooperation von Lehrern, Schulsozialarbeit, der Krankenkasse AOK sowie lokalen Betrieben wurden hierbei die Schülerinnen und Schülern optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereitet.
Den Startschuss gab ein Motivationsmodul, welches von den Schulsozialarbeiterinnen Frau Uphoff und Frau Mischke-Harter angeboten wurde. Im Mittelpunkt stand die Motivation, Eigenverantwortung zu übernehmen und die Chance zu nutzen, sein Leben eigenständig zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich nach Absolvieren des eintägigen Moduls begeistert. „Das hat total Spaß gemacht! Wir haben gelernt, dass wir uns für unsere Ziele einsetzen müssen und wie wir das am Besten schaffen können ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren, da gibt es nämlich kleine Tricks“, so der Schüler Willi Esau.
Seit Jahren arbeitet das Berufskolleg Lübbecke eng mit der AOK zusammen, die ein erprobtes Bewerbungstraining anbietet. So wurden in einem weiteren Workshop den Schülerinnen und Schülern Grundlagen des Bewerbungsverfahrens vermittelt. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler den richtigen Aufbau und die Präsentation einer Bewerbung, das richtige Verhalten z. B. während eines ersten Telefongesprächs mit dem zukünftigen Arbeitgeber und wichtige Regeln für den Bewerbungsverlauf. Neben praktischen Übungen und Tipps erhielten die Schülerinnen und Schüler abschließend eine Informationsbroschüre, in der alle bearbeiteten Themen zusammengefasst sind.
Neben dem „Wie bewerbe ich mich?“ ging es in einem weiteren Modul um die Frage „Als was bewerbe ich mich?“. In einer dreiwöchigen Unterrichtsreihe gingen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, welches die passende Berufswahl für Sie ist. Dafür wurden eigene Stärken, Wünsche und Ziele herausgearbeitet und aufeinander abgestimmt. Hierbei war eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Person und den individuellen Wünschen an das Leben gefragt. Anschließend wurde der Berufswunsch in einem dreiwöchigen Praktikum überprüft. Nach dem Praxisteil wurde reflektiert, ob der Berufswunsch bestätigt werden konnte oder ob eine erneute Auseinandersetzung mit der eigenen Berufswahl notwendig wurde.
Abgeschlossen wurde das Programm „Startklar ins Berufsleben“ mit der konkreten Umsetzung einer vollständigen Bewerbung. Da durfte das geeignete Bewerbungsfoto natürlich auch nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten ihre eigenen Bewerbungsunterlagen passgenau für ihren Traumberuf, so dass sie nach Erwerb der Fachoberschulreife ihre Ausbildung beginnen können.
Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler während diesem praktischen Unterrichtszusammenhang auf jeden Fall. So freute sich die Schülerin Liridona Berbatovci auf die praktische Umsetzung des Bewerbungsschreibens: „Ich war anfangs selbst noch so unsicher, die richtigen Worte zu finden. Ich bin echt froh, dass wir bei dem Programm ‚Startklar ins Berufsleben‘ mitmachen durften“.