Serviceschulung für zukünftige HauswirtschafterInnen

Welche Tafelform eignet sich für eine große Festlichkeit? In welchem Glas serviere ich den Aperitif? Wie decke ich den Tisch richtig ein? Diese Fragen wurden am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Schulung für angehende HauswirtschafterInnen kompetent beantwortet.
Im ersten, theoretischen Teil der Fortbildung erklärte die Dozentin Frau Möllering-Stork, gelernte Restaurantfachfrau und Hotelbetriebswirtin, anschaulich die unterschiedlichen Gläserformen und den Einsatz der vielfältigen Besteckarten, wie das Fischbesteck oder das Kaviarmesser. Ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild der Servicekraft sowie ein angemessener Umgang mit dem Gast wurden ebenfalls eingehend erläutert.
Im zweiten Teil wurden die Auszubildenden selbst aktiv und führten praktische Übungen zum Thema durch, wie zum Beispiel das fachgerechte Auflegen von Tischdecken, das Brechen von Servietten und das Eindecken entsprechend eines 4-Gang Menüs. Außerdem wurde das Tragen und Ausheben von Tellern mit Hilfe unterschiedlicher Tragetechniken wie Unter- und Obergriff intensiv geübt.
„Eine sehr informationsreiche Schulung“ resümierte Asli Kaya, Auszubildende der Hauswirtschaft. „Eine äußerst gelungene Veranstaltung“ fanden auch die beiden Fachpraxislehrerinnen Frau Hüffmeier und Frau Rohlfing.