Tapas, Tradición, Turismo - Das Wirtschaftsgymnasium erobert Barcelona

Am Samstag, den 18.02.2017, ging es endlich los. Die sechstägige und langersehnte Klassenfahrt des 12. Jahrgangs des Wirtschaftsgymnasiums startete!
Unsere Lehrer Frau Hingeberg-Pedersen, Herr Winkelhaus und Herr Schnug begleiteten diese einmalige Klassenfahrt. Die Vorfreude war allen sichtlich anzumerken. Trotz der bevorstehenden langen Busfahrt war die Stimmung sehr ausgelassen. Die beiden Fahrer, die unseren Bus ab Köln übernahmen, waren „coole Socken“ und der Reisebus entwickelte sich schnell zu einem kleinen Party-Bus mit einer stimmungsvollen Playlist des Busfahrers. Um jedoch nicht völlig übermüdet in Barcelona anzukommen, wurde die Fahrt zudem durch Schlafen und einige Filme gut überbrückt, sodass wir relativ fit nach 20 Stunden am Hostel in Barcelona ankamen.
Das Wetter war überragend. Die erste Stunde verbrachten wir auf der Dachterrasse, auf der wir die warme Sonne genossen und uns ein wenig von der Busfahrt erholten. Nach kurzer Eingewöhnung konnte es so richtig losgehen. Für den restlichen Tag stand kein Programm auf dem Plan, es bestand jedoch die Möglichkeit am Abend ein Ligaspiel des FC Barcelona im legendären Camp Nou zu besuchen. Das Spiel war auf einem guten Niveau und endete unerwartet knapp mit einem 2:1 für Barcelona gegen CD Leganés.
Der erste Tag hatte somit schon ein richtiges Highlight, das aber am zweiten Tag noch übertroffen wurde. Nach dem Frühstück holte uns der Bus ab und wir machten eine Stadtrundfahrt. Unser Reiseführer erzählte uns viel von der Geschichte Barcelonas, besonders über den spanischen Architekten Antoni Gaudí, welcher einen großen Einfluss auf die katalanische Bewegung des Modernisme hatte. Wir machten zunächst am Park Güell Halt, welcher eine Sehenswürdigkeit Barcelonas darstellt. Dieser Park wurde durch Antoni Gaudí geschaffen. Man hatte eine sehr gute Aussicht, da dieser Park direkt an einem Berg liegt. Nachdem wir den Park besichtigt hatten, ging es mit dem Bus weiter in Richtung Sagrada Familia, einer römisch-katholischen Basilika mitten in Barcelona. Sie wurde ebenfalls von Antoni Gaudí entworfen, ist bis heute aber unvollendet und wird erst im Jahre 2026 fertiggestellt sein.
Danach ging es dann mit dem Bus zu einem der Berge, die Barcelona umgeben. Von dort hatte man eine prächtige Aussicht. Wir hielten etwas später an einer Stierkampfarena an, die in ein Einkaufszentrum umgebaut wurde. Dort hatten wir die Gelegenheit etwas zu bummeln und zu essen.
Das letzte Ziel dieser Stadtbesichtigung war der Hafen von Barcelona. Mit einem Boot fuhren wir ungefähr 45 Minuten durch den großen, sehenswürdigen Hafen. Man sah viele imposante Jachten und ein paar Kreuzfahrschiffe hatten dort auch angelegt. Der Bereich mit den Containerschiffen und den Kränen kam ebenfalls nicht zu kurz. Das Wetter war ebenfalls wieder sehr gut. Nach der Bootsfahrt hatte man Zeit zur freien Verfügung, welche von uns natürlich sinnvoll genutzt wurde, um weitere Eindrücke von dieser wundervollen Stadt sammeln zu können.
Am nächsten Tag fuhren wir nach dem Frühstück in die Kleinstadt Girona, welche zu der Provinz Barcelona gehört. Hier machten wir einen Spaziergang durch die Altstadt. Unser Reiseführer erzählte uns dabei viel über den Staat Katalonien, welcher eigenständig sein möchte. In Girona hatten wir ebenfalls Freizeit, welche hauptsächlich zum Essen genutzt wurde. Wenig später fuhren wir nach Besalú. Dies war ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein schien, denn der sieht heute noch genauso wie vor 100 Jahren aus. Man kann hier zudem von einer kleinen Burg sprechen. Auch dieser Tag war mit sehr schönem Wetter verbunden und zudem sehr interessant.
Am Mittwoch konnten wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie z. B. das Picasso Museum, das Aquarium, verschiedene Gaudí-Bauten oder das Camp Nou in Eigenregie besichtigen. Dieser Tag verging ebenfalls wieder wie im Flug und so langsam endete leider auch schon das Abenteuer Barcelona. Der letzte Abend wurde nochmal lange herausgezogen, denn eigentlich wollte noch niemand wieder der wunderschönen Stadt den Rücken kehren und der Sonne entfliehen.
Am Abreisetag ging es mit dem Bus zunächst nach Tossa de Mar, wo wir den Wochenmarkt besuchten und uns am Strand aufhielten. In einem Restaurant gab es dann ein Abschiedsessen. Das Highlight hierbei war die hauseigene Paella, dem Nationalgericht Spaniens. Nach dem Abschiedsessen ging es dann endgültig wieder Richtung Heimat, wo wir gut 20 Stunden später sehr müde, aber um viele Eindrücke reicher ankamen. Die Klassenfahrt war nun leider endgültig beendet.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei den Lehrkräften für eine sehr gelungene und tolle Klassenfahrt! Wir werden dieses Abenteuer sicherlich nie vergessen!
(Text: Kolja Heitmeyer)