Warehouse Management mit SAP im Bildungsgang Lagerlogistik

Warehouse Management mit SAP im Bereich Lagerlogistik! – Eine erfolgreiche Erprobung wurde in der Mittelstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik durchgeführt.

Die erste Frage, die vor Durchführung gestellt wurde, lautete: „Sind die Prozesse in SAP zu komplex für angehende Fachkräfte der Lagerlogistik?“ In der Klasse FL18A (Mittelstufe) bearbeiteten die Schüler und eine Schülerin mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kerstin Lück-Malatray Fallstudien zum Warehouse Management mit dem ERP (Enterprise Resource Planning)-System SAP. Dies dient der Vorbereitung von SAP-Projekttagen in verschiedenen Fachbereichen des dualen Systems (kaufmännischer Teilzeitbereich).

Aktuelle Trends wie hoher Kostendruck, kürzere Innovationszyklen, höhere Kundenerwartungen und Globalisierung der Märkte stellen dabei große Anforderungen an die Unternehmen insbesondere der Lagerlogistik. Besonders schwierig ist dies in Branchen mit hoher Differenzierung wie z. B. die Konsumgüterindustrie. Außerdem stellen die Kunden zunehmend höhere Anforderungen an Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität der Lieferungen. Warehouse Management Systeme unterstützen den Warenfluss zwischen Erzeuger und Abnehmer und machen einen reibungslosen Ablauf in Hinblick auf viele Anforderungen überhaupt erst möglich.

Durch dieses SAP-Bildungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem SAP-UCC-Magdeburg (University Competence Center) wird die Möglichkeit geboten, die Navigation in einer komplexen Software zu erlernen und wichtige Zusammenhänge im Bereich Warehouse Management zu verstehen.

Voll konzentriert und sehr interessiert arbeitete die Klasse an den Übungen und Fallstudien. Dies beinhaltete unter anderem einen Einlagerungsprozess mit externen Gütern in dem Verteilzentrum in San Diego.
Szenario: Aufgrund der gestiegenen Absatzzahlen hat das Management entschieden, ein Warehouse Management System zu installieren. Die dafür notwendigen Maßnahmen wurden gerade erst abgeschlossen. Nun muss das neue System getestet werden. Dafür sollen Handelswaren von einem Lieferanten beschafft und in San Diego eingelagert werden, indem das neue Warehouse Management System genutzt wird.

„Das ist ja total interessant, da habe ich etwas ganz anderes erwartet“, äußerte sich Tobias. „Können wir nicht noch eine Fallstudie machen?“ fragte Dennis. Dies zeigt deutlich, wie Lernende im Bereich Lagerlogistik mit gekonnter Anleitung Warehouse Management-Prozesse in einem komplexen System wie SAP verstehen und erfolgreich anwenden. Zum Abschluss wurden noch Vergleiche mit den bestehenden ERP-Systemen in den Ausbildungsunternehmen angesprochen und das erlernte Wissen auf diese System übertragen und Unterschiede deutlich gemacht.