Bestenehrung der IHK in Paderborn

Die Bestenehrung der Abschussprüfung vom Winter 2016/2017 fand im Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn statt. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hatte dazu alle 152 der 3111 Absolventinnen und Absolventen der ostwestfälischen Ausbildungsbetriebe eingeladen, die mit der Note Eins abgeschlossen hatten. Ebenso wurden die Vertreter der Ausbildungsbetriebe und Berufskollegs eingeladen.
Zu den Besten des Berufskollegs Lübbecke gehörten folgende Schülerinnen und Schüler in den Ausbildungsberufen:
Fachinformatiker: Marvin Gewiss, Alexander Hoffmann
Industriekauffrau/-mann: Franziska Jäger, Darnel Krause, Pascal Schütte
Kauffrau für Büromanagement: Xenia Becker
Kaufmann im Einzelhandel: Christoph Dähn
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel: Andreas Dik, Cedrik Homuth, Steffen Krückeberg, Patricia Vogt
Verkäuferin: Jessica Hollik
In festlicher Atmosphäre konnten sich die Absolventinnen und Absolventen im Paderborner Museumsforum feiern lassen. Die Begrüßung übernahm Gabriele Schäfers, die Vizepräsidentin der IHK. Sie lobte die Leistungen der Einser-Absolventinnen und -Absolventen und bat sie, die Rolle als Vorbild und Motivator für alle diejenigen zu übernehmen, die sich noch in der Ausbildung befinden oder diese noch vor sich haben. Frau Schäfers forderte auf: „Gucken Sie auch auf die Schwächeren und motivieren Sie sie, denn keiner darf uns in der Wirtschaft verloren gehen“.
Die Ehrung sowie die Verteilung der Urkunden und kleinen Präsente übernahm Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK. Er hob hervor, dass der Notendurchschnitt von Eins bei der Berufsausbildung schon etwas ganz Besonderes sei. Schließlich hätten das im Gegensatz zu den Ergebnissen der Abiturprüfungen nur fast 5 % geschafft. Herr Behlke warb noch einmal für die Leidenschaft für den Beruf, die den Absolventinnen und Absolventen nicht verloren gehen sollte.
Schließlich verdeutlichte der ehemalige Auszubildende Benjamin Hoss in einem Rollenspiel mit seinem Ausbilder, wie er die Chance genutzt hatte, durch seine Berufsausbildung praxisorientiert statt theoretisch lernen zu können. Dies ermöglichte es ihm, schnell im Berufsleben Fuß zu fassen sowie mitverantwortlich und eigenständig Aufgabenstellungen lösen zu können. Abschließend bedankte er sich stellvertretend für die ehemaligen Auszubildenden bei allen Ausbildern, Berufsschullehrern und der IHK für deren Engagement und Unterstützung.
Die gesamte Veranstaltung wurde von musikalischen Beiträgen der Big Band der Hans-Ehrenberg-Schule aus Bielefeld-Sennstadt begleitet. Abschließend betrachtet war es eine gelungene Feierstunde.