Studierende der Fachschule für Wirtschaft konzipieren Internetplattform für Eventveranstaltungen

Für die Planung eines Events besteht bisher kaum eine geeignete Möglichkeit, die verschiedenen Aspekte wie Catering oder Eventbedarf im Internet schnell und überschaubar vergleichen zu können. So kann es passieren, dass Firmen viel Kapital aufwenden und mit den gebuchten Leistungen unzufrieden sind. Genau aus diesem Grund ist die Idee entstanden, eine Internetplattform zu entwerfen, die einen Überblick über die wesentlichen Bestandteile eines Events gibt. Durch eine Bewertungsoption verschafft die entworfene Plattform jedem Nutzer einen Eindruck über die Zufriedenheit der Veranstalter und Teilnehmer. Inhalte auf der Plattform sollen Highlights wie beispielsweise Prominente, Catering und Eventbedarf sein. Langfristig soll auch eine direkte Buchung auf der Seite eingeführt werden.

Das Projekt von Alexandra Buchmann (25), Chantal Kolar (26), Saskia Plenge (25) und Benjamin Weghorst (37) wurde im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Fachschule für Wirtschaft innerhalb von acht Wochen durchgeführt.

Im Anschluss an die Projektpräsentation zeigte sich HerrPeters, Geschäftsführer des auftraggebenden Unternehmens ATP Autotreffpunkt GmbH & Co.KG, begeistert von dem vorgestellten Konzept. „Da haben die Studierenden in dieser doch relativ kurzen Zeit etwas wirklich handfestes und für uns nutzbares erarbeitet und dafür sehr viel Zeit investiert. Den von der Gruppe kreierten Unternehmensnahmen und die Domain haben wir uns gleich reservieren lassen.“ Auch Herr Raupach, Bereichsleiter der Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg, stellte den positiven Nutzen für alle Beteiligten dar. „Für die auftraggebenden Unternehmen und unsere Studenten sind diese Projekte eine Win-Win-Situation. Wir freuen uns immer, wenn die Unternehmen interessante Projekte für unsere Studierenden zur Verfügung stellen.“ Abschließend sprach die Projektgruppe Herrn Peters sowie der Projektbetreuerin Frau Hingeberg-Pedersen vom Berufskolleg Lübbecke einen großen Dank aus für die erfolgreiche Kooperation und Unterstützung während der gesamten Projektphase.