Konzept zur Einführung einer Bonuskarte bei der Bäckerei Karl Schmidt GmbH

Bargeldloses Zahlen ist in Deutschland momentan ein großes Thema. Es ist einfacher, schneller und auch hygienischer. Das hat die Bäckerei Schmidt aus Preußisch Oldendorf erkannt und möchte ihren Kunden in Zukunft eine bargeldlose Bezahlmöglichkeit anbieten. Im Rahmen der Projektarbeit zum Staatlich geprüften Betriebswirt bzw. zur Staatlich geprüften Betriebswirtin an der Fachschule für Wirtschaft hatten nun vier Studentinnen die Aufgabe, ein Konzept zur Einführung einer Bonuskarte bei der Bäckerei Schmidt vorzubereiten.

Bei der Bonuskarte, die fortan den Namen „Genießerkarte“ trägt, geht es um die Vereinfachung des Bezahlvorganges, sowie einer verstärkten Kundenbindung. Die Kunden der Bäckerei Schmidt benötigen zum Zahlen dann kein Kleingeld mehr, sondern nur noch ihre Genießerkarte. Diese wird mit einem Wunschbetrag in 5,- € Schritten aufgeladen und schon kann mit der Karte bezahlt werden. Sowohl ein Bonus bei Aufladung der Karte als auch weitere Überraschungsaktionen erwarten im Laufe der Zeit den Kunden.

Da die Bäckerei Schmidt bereits viele Stammkunden hat, ist sich die Projektgruppe sicher, dass viele Kunden auf die Genießerkarte zurückgreifen werden. Doch auch neue Kunden sollen mit dem vereinfachten Bezahlvorgang angesprochen werden. Geplant ist die Einführung der Karte für diesen Monat, zunächst in allen Filialen der Bäckerei Schmidt in Preußisch Oldendorf, sowie in der neuen Filiale in Bad Essen. Anschließend sollen nach und nach alle weiteren Filialen für die Nutzung der Genießerkarte einsatzbereit gemacht werden.

Im Mai fand im Rahmen der Abschlusspräsentation im Berufskolleg Lübbecke auch die Übergabe des Abschlussberichtes der Projektgruppe an die Vertreterin der Bäckerei Schmidt, Frau Stor, statt. Frau Stor zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Projektgruppe und versicherte eine rasche Umsetzung und Einführung der Genießerkarte. Auch die vier Studentinnen bedankten sich bei der Bäckerei Schmidt GmbH für die erfolgreiche Kooperation.