Studierende der Fachschule für Wirtschaft entwickeln Corporate Identity Konzept

Coca Cola, Nike, Adidas oder Apple – all diese Unternehmen haben sich zu einer Marke entwickelt. Auch für einen Sondermaschinenbauer aus Espelkamp war es wichtig, die Markenentwicklung voranzutreiben.

Dieses Projekt wurde in die Hände von Studentinnen und Studenten der Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg Lübbecke gelegt. Von der Konzeption bis hin zur Entwicklung, der Erstellung und Präsentation der Ergebnisse arbeitete das Team mit dem Unternehmen zusammen. Während dieser Zusammenarbeit entstand ein neues Corporate Identity Konzept mit einem neuen Namen, einem Logo, Unternehmensfarben, Visitenkarten, Briefbögen, Präsentationslayout und ein Mock Up der Unternehmenshomepage.

„Das Projektteam hat gute Ergebnisse erarbeitet“, so der Auftraggeber Alexander Rempel, Mitarbeiter und Projektbetreuer der Erwin Quarder Automatisierungstechnik GmbH & Co KG, der das Konzept erstmals in der Abschlusspräsentation vollständig sehen konnte. „Viel Arbeit und Zeit hat das Team investiert und uns so neue Eindrücke und Ideen vermitteln können, die in unserer Planung Umsetzung finden werden. Diese Erfahrungen, die während der Projektphase gesammelt werden konnten, wie eigenständiges Arbeiten oder Präsentieren vor solch einer Kulisse, all das wird euch im Berufsleben weiter helfen können!“, gab Alexander Rempel dem Projektteam bestehend aus Justine Niemeyer, Giorgio Ronzetti, Patrick Dammermann, Jakob Hiese und Andreas Dykau, mit auf dem Weg.

Das Projekt wurde im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung zur Staatlich geprüften Betriebswirtin/zum Staatlich geprüften Betriebswirt an der Fachschule für Wirtschaft in Lübbecke durchgeführt. Im Anschluss an der Projektpräsentation bedankte sich das Projektteam bei allen Beteiligten der Erwin Quarder Automatisierungstechnik GmbH & Co KG für die erfolgreiche Zusammenarbeit.