Cinéfête 2017

Am 27.06.2017 nahmen 23 Schülerinnen und Schüler aus der HH18A, der WG18B und der WG19B am französischen Kinofestival teil und besuchten die „Kamera“ in Bielefeld, um den Film „Les combattants“ zu sehen. Die Cinéfête wird seit 2004 von der AG Kino-Gilde e.V. und der Französischen Botschaft gemeinsam veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft der Bildungsminister der deutschen Bundesländer. Das Festival wird inzwischen in über 100 Städten angeboten mit dem Ziel, das Klassenzimmer ins Kino zu verlegen, um dort ausgewählte französische Filme im Original mit deutschen Untertiteln zu zeigen.

Diese sorgfältig vorgenommene Auswahl von sechs bis acht Filmen für unterschiedliche Altersgruppen und Niveaustufen sorgt jedes Jahr dafür, dass sich bundesweit sehr viele Schulklassen gemeinsam auf einen Film einigen und diesen dann im Kino anschauen.

Zu jedem Film werden im Vorwege Lehrmaterialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht entwickelt, so dass die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern das jeweilige Thema sprachlich niveauangemessen erarbeiten können.
Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lübbecke entschieden sich dieses Mal mit deutlicher Mehrheit für den Film „Les combattants“ von Thomas Cailley aus dem Jahr 2014. Der Film lief in der Sektion „Directors’ Fortnight“ der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2014, wo er den FIPRESCI-Preis für den besten Film aus einer Nebenreihe gewann. Kinostart in Deutschland war der 2. Juli 2015.

Es ist die Geschichte zweier Jugendlicher, der widerspenstigen Madeleine und des sanftmütigen Arnaud‘, die sich während der langen zweimonatigen Sommerferien kennenlernen und die schließlich gemeinsam an einem anspruchsvollen Survival-Training der französischen Armee teilnehmen. Dabei müssen sie einige Hürden überwinden und erleben auch unangenehme Überraschungen.

Wie jedes Jahr wurde für das Berufskolleg Lübbecke ein kleiner Kinosaal in der „Kamera“ reserviert, so dass die Schülerinnen und Schüler für anderthalb Stunden Kinovergnügen in privater Atmosphäre genießen durften. 

„Diese Fahrt ist eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht“, meinen die Schüler Dominic Iqbal und Bülent Bulut (WG18B). Als ungewöhnlich wird von vielen Schülerinnen und Schülern der Charakter der weiblichen Hauptfigur empfunden: Die ehrgeizige, kraftvolle und uneinsichtige Madeleine, die unentwegt für den „Ernstfall“ trainiert, macht es den Zuschauern schwer, sich mit ihr zu identifizieren. „Warum verbreitet sie denn so eine Weltuntergangsstimmung?“, fragt die Schülerin Maresa Steinkuhle (HH18A) bei der Nachbesprechung. Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lübbecke sehen ihre eigene Zukunft viel positiver und sie haben vor, diese Welt aktiv mitzugestalten.