Berufskolleg Lübbecke feiert Abiturientinnen und Abiturienten

13 Jahre Schule – diese Zeit endete am Samstag in einem feierlichen Rahmen mit der Übergabe der Zeugnisse für die 52 Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Lübbecke. 39 Schülerinnen und Schüler erlangten die Allgemeine Hochschulreife im Bildungsgang Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, während 13 Schülerinnen das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Pädagogik, erfolgreich absolviert haben.
Der Schulleiter, Stefan Becker, freute sich in seiner Rede über die ausgezeichneten Perspektiven der Abiturientinnen und Abiturienten. Dabei nahm der Schulleiter nicht nur Bezug auf die schulischen Leistungen der Absolventen, sondern hob insbesondere den Wert der Bildung für den Wohlstand einer Nation sowie für die Selbstfindung des Individuums hervor. Mit der Anbringung dieser zwei unterschiedlichen Perspektiven griff er auch die Ausrichtung der beiden Bildungsgänge auf.
Anschließend zogen die Klassenlehrerinnen des Wirtschaftsgymnasiums, Frau Gürtler und Frau Poggemeyer – ganz im Zeichen des Leistungskurses BWL/Rechnungswesen – Bilanz über die vergangenen drei Jahre, und Frau Walter, Klassenlehrerin des beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales, gab einen Einblick in die durchaus sozialen Kompetenzen der Absolventinnen.
Mit der Ausgabe der Abiturzeugnisse fand auch die Bestenehrung statt. Für besonders gute Leistungen wurden die Schülerinnen Janine Bein (1,7), Erziehergymnasium, sowie Laura Enes (1,7) und Kim Celine Steinke (1,8), beide Wirtschaftsgymnasium, mit einer Buchprämie belohnt.
Kleine Anmerkung: 11 der Abiturientinnen des Erziehergymnasiums werden anschließend ein Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolvieren und haben dann nach insgesamt vier Jahren sowohl die Allgemeine Hochschulreife als auch einen Berufsabschluss als Erzieherin erlangt. In diesem Bildungsgang lässt sich in vier Jahren sowohl das Abitur als auch eine Berufsausbildung erlangen.
Wer jetzt schon weiß, dass er sich für einen der Schwerpunkte des Beruflichen Gymnasiums, Wirtschaft und Verwaltung oder Soziales/Gesundheit/Pädagogik, interessiert und das Abitur anstrebt, ist hier genau richtig!