Absolventen des Berufskollegs Lübbeckes gehören zu den Besten

32 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lübbecke erhalten Auszeichnung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.

Die Digitalisierung, allgegenwärtig in den Medien, war auch das beherrschende Thema bei der Verleihung des Bestenpreises der Sommerabschlussprüfung der IHK. Die Ehrung der 337 Absolventen, die mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hatten, nahmen IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff und IHK-Geschäftsführer Swen Binner vor.

In seiner Ansprache ging Thomas Niehoff auf diese große Herausforderung ein. „Die Digitalisierung führt auch in der Wirtschaft zu enormen Umwälzungen, so dass sich die Berufsbilder in den nächsten Jahren ebenfalls deutlich verändern werden. Tendenziell wird der Bedarf für kreative, eher selbstständige und koordinierende Tätigkeiten mit höherer Verantwortung steigen.“

Diesen Gedanken griffen auch Dirk Kämper, Bildungsgangkoordinator für die IT-Berufe am Berufskolleg Lübbecke, und Stefan Braunisch, Fachinformatiker und ehemaliger Auszubildender des Berufskollegs, in ihrem Gespräch während der Ehrung auf. „Ich sehe die Digitalisierung in der Bildung als echte Chance, wobei die Lernprozesse auch über die Nutzung neuer Medien attraktiver gestaltet werden müssen. Dabei kommt dem selbstorganisierten, selbstgesteuerten Lernen eine größere Bedeutung zu. Neben dem Thema „Industrie 4.0“ blüht derzeit auch das Thema „Bildung 4.0“ auf“, so Dirk Kämper.

Damit die Auszubildenden auf diese neue Arbeitswelt gut vorbereitet werden, setzt das Berufskolleg Lübbecke bereits viele Jahre einen Schwerpunkt auf das selbstgesteuerte Lernen. Auch die Digitalisierung findet mit der zeitgemäßen technischen Ausstattung aller Klassen- und Fachräume sowie mit dem entsprechenden Einsatz digitaler Lehr- und Lernmaterialien in der Schule statt. Im November veranstaltet das Kollegium sogar einen kompletten Fortbildungstag zu dem Thema Digitalisierung.

Diesen modernen Unterricht und hohen Einsatz der Lehrkräfte erkennen auch die Auszubildenden an. „Am meisten hat mich motiviert, reale Abläufe und Prozesse zu erleben. Der Praxisbezug im Unternehmen, aber auch die Vermittlung passender theoretischer Grundlagen am Berufskolleg bilden einen guten Mix in der beruflichen Bildung“, freute sich der Absolvent Stefan Braunisch.

Folgende Absolventen vom Berufskolleg Lübbecke erhielten den Bestenpreis:

Automobilkaufleute:
Jana Avci (Dario Djacic, Lübbecke)
Jannik Finke (Autohaus Buschmann, Espelkamp)

Fachinformatiker/-in:
Stefan Braunisch (ABB Automation, Minden)
Maurice Hildebrandt (Mittwald, Espelkamp)
Lukas Kienitz (Wago, Minden)
Elissa Martinez Casadesus (Harting, Espelkamp)
Jannik Ratermann (Harting, Espelkamp)
Philipp Storck (Harting, Espelkamp)
René Schuster (Liberty Damenmoden, Lübbecke)

Informatikkaufmann:
Christian Behle (Home Deluxe, Lübbecke)

Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker:
Luca Bollhorst (Wortmann AG, Hüllhorst)

Kaufleute für Büromanagement:
Christina Aspelmeier (Pluta Rechtsanwaltsgesellschaft, Lübbecke)
Benjamin Sascha Brauns (Dersa Kino, Rahden)
Nicole Ciomber (Liberty Damenmoden, Lübbecke)
Lilli Rosekeit-Schatz (Lebenshilfe, Lübbecke)

Kaufleute im Einzelhandel:
Marc-André Börs (Edeka Kirschke, Gehlenbeck)
Nico Bredenkötter (Marktkauf, Espelkamp)
Daniel Klos (Toom Baumarkt, Lübbecke)
Jaqueline Kremser (Edeka Brinkmann, Löhne)
Jan Pretzel (Dänisches Bettenlager, Espelkamp)
Tobias Rautenberg (Expert Döring, Löhne)
Angelina Schlee (Dänisches Bettenlager, Espelkamp)
Elli Sudermann (Heinrich Fip Tankstellen, Lübbecke)
Nils Wagenknecht (Reinhard Fricke, Lübbecke)

Kaufleute im Groß- und Außenhandel:
Jan-Hendrik Halwe (Magix Software, Lübbecke)
Merle Pahl (Rila Feinkost-Importe, Stemwede)
Sabrina Stiebitz (Rila Feinkost-Importe, Stemwede)
Manuela Penner (Wortmann AG, Hüllhorst)

Verkäuferin:
Merle Rehling (MyShoes, Espelkamp)
Zerspanungsmechaniker:
Tim Hülsmeyer (Pro CNC, Lübbecke)
Maik Kröker (Kolbus, Rahden)
Jan Summann (Kolbus, Rahden)



Die prämierten IT-Absolventen (v.l.): Maurice Hildebrandt (Mittwald), Elissa Martinez (Harting), Jannik Ratermann (Harting), Luca Bollhorst (Wortmann), Lukas Kienitz (Wago), Rene Schuster (Liberty), Stefan Braunisch (ABB), Christian Behle (Home Deluxe), Dirk Kämper (BKLK)

Es fehlte: Philipp Storck (Harting)