Drei Tage zum „Schnuppern“ am Berufskolleg Lübbecke
Welche Fächer werden eigentlich an einer berufsbildenden Schule erteilt? Was sind überhaupt berufsbezogene Fachinhalte? Wie sieht der Unterricht in einer Abgangsklasse aus?
Mit diesen und weiteren Fragen machten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Stemweder-Berg-Schule und 24 Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule Pr. Oldendorf auf den Weg und nahmen an drei aufeinanderfolgenden Tagen am Unterricht teil, um an diesen „Schnuppertagen“ einen Eindruck vom breiten Bildungsangebot des Berufskollegs Lübbecke zu erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I der Stemweder-Berg-Schule und der Haupt- und Realschule Pr. Oldendorf besuchten in Kleingruppen je nach Neigung und Interessenschwerpunkt verschiedene Bildungsgänge, z. B. das Berufliche Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, die Höhere Handelsschule und die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Gesundheitswesen.
Thijs Klassen möchte sich gerne über die Schwerpunktfächer an der Höheren Handelsschule informieren, er interessiert sich besonders für das Fach Informationswirtschaft. Thijs freut sich, dass er diese Schnuppertage nutzen kann, um sich persönlich bei Schülern und Lehrern über die unterschiedlichen Anforderungen zu informieren. Jan Penner und Amir Sancar haben sich für die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung entschieden. „Der Unterricht am Berufskolleg ist viel berufsorientierter“, so Amir. Und Jan meint: „Ich finde, dass hier viele Medien eingesetzt werden und die Räume gut ausgestattet sind, das gefällt mir besonders.“
Vanessa Beine und Milena Hoppe, die in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales zu Gast sind, finden: „Hier haben wir ganz neue Eindrücke mitgenommen und berufsbezogene Fachinhalte kennengelernt. Das waren für uns spannende drei Tage!“
Und Finn Hübner, der am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung hospitiert, meint: „Mit hat es am Berufskolleg Lübbecke sehr gut fallen. Es war sehr aufschlussreich für mich, die verschiedenen Fächer und Lehrkräfte kennenzulernen. Nach drei Schultagen ist es für mich einfacher, eine Entscheidung über meine schulische Zukunft zu treffen. Wenn mein Schulabschluss dies zulässt, könnte ich mir gut vorstellen, diesen Bildungsgang zu besuchen.“
Die Gäste freuten sich besonders über die herzliche Aufnahme und die Offenheit, mit der die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte des Berufskollegs Lübbecke sie an diesen drei Schnuppertagen aufgenommen und begleitet haben.
„Wir haben jetzt eine genauere Vorstellung davon, was uns erwartet und wir können viel besser einschätzen, ob wir dieser Aufgabe gewachsen sind.“, so der Tenor der Besucher am Ende der Hospitationszeit.
Interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich gleichfalls über die Schule und die zahlreichen Bildungsgänge am Berufskolleg Lübbecke informieren möchten, sind zum Beratungssamstag am 3. Februar 2018 ab 9 Uhr herzlich eingeladen.