Die besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen in Nordrhein-Westfalen – Auszubildende vom Berufskolleg Lübbecke erfolgreich auf dem 4. Platz
Farina Sander, Auszubildende der Senioren Ruhesitz Schloss Rahden Catering GmbH, besucht das Berufskolleg Lübbecke. Zusammen mit 17 weiteren Mitstreiterinnen reiste sie ins Sauerland und stellte sich der Herausforderung eines landesweiten Vergleichs.
Vor kurzem wurde der 24. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg sowie im Tagungszentrum des Landessportbundes in Sundern-Hachen ausgerichtet. Hier fand begleitend auch eine Tagung für Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft statt, die von der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft in NRW (lag hw nrw) ausgerichtet wurde. Das Motto lautete in diesem Jahr „Leben, Arbeiten und in Balance bleiben“.
Es waren drei Aufgaben von den Auszubildenden zu bearbeiten. Am ersten Tag galt es in einer Teamaufgabe ein Konzept zur Gesundheitsförderung zu entwickeln. In vier Gruppen überlegten die Teilnehmerinnen, wie sie Mitarbeiter/innen zu einer gesunden Lebensweise mit einer vollwertigen Ernährung, Bewegung und Freizeitausgleich motivieren können. Für die Planung im Team standen 150 Minuten zur Verfügung, die Jury war in einer 15-minütigen Präsentation von den Ideen der Teams zu überzeugen.
Am zweiten Tag lösten die Teilnehmerinnen morgens die 60-minütige Theorieaufgabe zur Allgemeinbildung, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie zur hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung. Der praktische Prüfungsteil bestand aus der Zubereitung einer Mittagsmahlzeit „To Go" für sechs Personen inklusive umweltfreundlicher Verpackung. Die Zubereitung der Speisen erfolgte in 120 Minuten.
Zum feierlichen Abschluss begrüßte Frau Henrike Gethmann, stellvertretende Schulleiterin des Berufskollegs am Eichholz, die Teilnehmerinnen, die Jurorinnen sowie die Ehrengäste in der Aula des Berufskollegs. Die Bezirksregierung Arnsberg entsandte Frau Sabine Breier, die in ihrem Grußwort auf die vielfältigen Arbeitsfelder und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hauswirtschaft aufmerksam machte. Anschließend betonte Frau Rosemarie Goldner, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg, die Bedeutsamkeit der hauswirtschaftlichen Bildung. Frau Urte Paaßen, Vorsitzende des Landesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe, dankte allen Mitwirkenden und stellte die Bedeutung der Berufsverbände dar.
Frau Dorothea Delpino, Referatsleiterin für die Bereiche „Agrarstatistik, Agrarsozialpolitik, Bildung und Ernährungsnotfallvorsorge“ vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, überbrachte Grüße und die besten Wünsche von Frau Ministerin Christina Schulze Föcking.
Die abschließende Siegerehrung übernahm Frau Susanne Saerbeck von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Unsere Teilnehmerin Farina Sander, die zu den jüngsten Teilnehmerinnen gehörte, erreichte den 4. Platz. Ihre Eindrücke vom Landesleistungswettbewerb: „Es waren zwei spannende Tage. Ich habe viele nette Hauswirtschafterinnen aus ganz NRW kennengelernt und Freundschaften geschlossen. Außerdem war es eine gute Vorbereitung auf meine Abschlussprüfung.“ Die Teilnehmerinnen erhielten zahlreiche Geschenke, z. B. ein Dampfgarerkochbuch, ein Pizzablech, Topfhandschuhe, einen Abo-Gutschein für eine Rezeptzeitschrift und vieles mehr.
Zusätzlich wurden die Leistungen der Teilnehmenden und Siegerinnen mit großzügigen Geschenken verschiedener Sponsoren belohnt. Zum Ausklang des Abends ließen sich Gäste und Teilnehmerinnen die Wettbewerbsergebnisse schmecken und beschlossen den Abend mit guter Laune und anregenden Gesprächen.
Farina mit Urkunde und Präsenten