Weichen für die Zukunft stellen - Einladung zum Beratungstag am Berufskolleg Lübbecke
Das Jahr 2018 beginnt für die Schüler der 10. Klasse mit einer wegweisenden Entscheidung: Wie geht es nach der Sekundarstufe I weiter? Einen höherwertigen Schulabschluss und berufliche Kenntnisse zu erwerben, ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee. Und dafür ist das Berufskolleg eine sehr gute Wahl.
Um die Vielfältigkeit dieser Schulform kennen zu lernen, lädt das Berufskolleg Lübbecke am Samstag, den 03. Februar 2018, zu einem Beratungs- und Anmeldetag ein. In der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr informieren die Lehrkräfte ausführlich interessierte Schüler und deren Eltern über das umfangreiche Bildungsangebot der Schule.
Das Wirtschaftsgymnasium und das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales am Berufskolleg Lübbecke beispielsweise sind eine sinnvolle Alternative für Schüler, die ein Studium in diesen Schwerpunkten anstreben oder eine höherwertige Berufsausbildung absolvieren möchten. Beide Bildungsgänge enden mit der vollen Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales besteht sogar die Möglichkeit begleitend den Berufsabschluss Erzieher/-in zu erlangen. Voraussetzung für die Aufnahme in ein Berufliches Gymnasium ist die Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe.
An diesem Beratungstag werden darüber hinaus Perspektiven für Schullaufbahnen in den übrigen vollzeitschulischen Bildungsgängen wie Höhere Handelsschule, Berufsfachschulen und Fachoberschulen im kaufmännisch-verwaltenden und gewerblich-technisch Berufsfeld, sowie in den Bereichen Gesundheit/Soziales und Ernährung/ Versorgung aufgezeigt.
Gerne können sich die Besucher bei einer Schulführung einen ersten Eindruck über das Berufskolleg verschaffen.
Wer sich nach der Beratung schon für das kommende Schuljahr online anmelden möchte, dem stehen geschulte Lehrkräfte des Berufskollegs Lübbecke mit Rat und Tat zur Seite. Minderjährige Schüler können sich allerdings nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten anmelden. Benötigte Anmeldeunterlagen wie Zeugniskopie (Halbjahreszeugnis 2017/18), Geburtsurkunde und Lebenslauf können auch schon direkt nach erfolgter Anmeldung im Sekretariat abgegeben werden. Ansonsten kann man diese Unterlagen auch noch bis zum 24.02.2018 nachreichen.
Achtung: Hinweis bei Anmeldung für die Höhere Handelsschule
Alle Schüler*innen, die sich für eine Anmeldung in der Höheren Handelsschule entschieden haben, möchten wir vorab in einem Aufnahmegespräch kennenlernen. Dies ist Voraussetzung für die Aufnahme. Das Gespräch können die Schülerinnen und Schüler am Samstag, den 3. Februar 2018 oder in der Anmeldezeit vom 5. Februar bis zum 22. Februar 2018 jeweils montags bis donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr im Raum H214 wahrnehmen.