1. Erasmus Plus-Programm der Europäischen Union unterstützt die mehr als 25-jährige Partnerschaft mit dem Exeter College

Zu einem besonderen Jubiläum kamen Schulleiter Stefan Becker und Schulleiter John Laremy im November 2017 zusammen und blickten auf die seit mehr als 25 Jahren bestehende Partnerschaft zurück. Alljährlich im November entsendet das Berufskolleg Lübbecke zehn kaufmännische Auszubildende, die an einem einwöchigen Sprachkurs am Exeter College teilnehmen und anschließend ein zweiwöchiges Praktikum in einem Unternehmen absolvieren.

Hier einige Stimmen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Projekt 2017:

Vanessa Volk, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement, tätig bei der Firma MAGIX Software GmbH:

„Das Exeter Projekt hat mich nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell und persönlich weitergebracht. Am College und auf der Arbeit habe ich Wertvolles über das englische Leben und die englische Arbeitsweise gelernt. Ich wurde überall sehr gut integriert und habe mich sehr willkommen und gut aufgenommen gefühlt. Unsere Freizeit konnten wir selbst gestalten und haben diese zum Reisen und Besichtigen genutzt. Bei meiner Gastfamilie habe ich mich sehr wohl gefühlt. Ich kann jedem dieses Projekt empfehlen!“

Jan Ehrich, Auszubildender zum Fachinformatiker (Systemintegration), tätig bei der Gauselmann AG:

„Mein Praktikum absolvierte ich in der Marketing–Abteilung des Exeter College, wo ich zusammen mit sechs weiteren Mitarbeitern in einem Großraumbüro saß und unterschiedliche Aufgaben zu bearbeiten hatte. Hierbei ging es zum Beispiel um das Verwalten von Beiträgen sowie das Posten von neuen Beiträgen auf Social-Media-Kanälen des Colleges, z. B. bei Facebook, Instagram oder Twitter. Alles in allem hatte ich eine tolle Zeit in Exeter und freue mich, die Möglichkeit gehabt zu haben, diese Auslandserfahrung zu machen. Es war sehr interessant, wie ähnlich die Firmen im Vergleich zu Deutschland arbeiten und wie unterschiedlich das Schulsystem ist.“

Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Projekt 2017 waren:

●    Viktoria Bajew und Theresa Möller, beide Auszubildende zur Industriekauffrau bei der Firma Jet Tageslicht RWA GmbH,
●    Cara Lena Dirker, Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei der Firma Wortmann AG,
●    Tobian Fast, Auszubildender zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) bei der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG,
●    Elisa Ruggiero, Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei der Daniel Gruppe GmbH,
●    Paul-Frederic S., Auszubildender zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) bei der Firma Nolte Küchen GmbH & Co. KG,
●    Annika Wehmer, Auszubildende zur Fachinformatikerin (Anwendungsentwicklung) beim Wittekindshof – diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen und
●    Alina Wolff von der Firma Stiegelmeyer GmbH &Co. KG (Informatikkauffrau).

Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation und gute Fremdsprachenkenntnisse sind unerlässlich, um in einem globalen Zusammenhang zu agieren. Die Beherrschung einer oder mehrerer Fremdsprachen ist eine entscheidende Qualifikation im Beruf. Darum bietet das Berufskolleg Lübbecke seinen Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen, die sie sich dann auch noch mit international anerkannten Zertifikaten bescheinigen lassen können. Diese zertifizierten Fremdsprachenkenntnisse sind für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lübbecke von großem Nutzen, denn sie bieten im Wettbewerb um attraktive Ausbildungsstellen ein eindeutiges Plus. Zudem werden die Sprachzertifikate häufig als Zugangsvoraussetzung für ein sprachwissenschaftliches Studium erwartet.