Europatag am Berufskolleg Lübbecke
Der 9. Mai ist der offizielle Europatag der Europäischen Union (am 9. Mai 1950 wurde der Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt). Zum ersten Mal wurde dieser Tag nun auch am Berufskolleg Lübbecke gefeiert. Rund 400 Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungsgänge setzten sich an diesem Tag mit dem Thema Europa auseinander.
Erster Programmpunkt war eine Europa-Rallye. In Kleingruppen wurden insgesamt fünf Stationen zu den Themen „Europa im Alltag“, „Europäische Geschichte“, „Europäische Kultur“, Europäische Sprachen“ und „Europass“ erkundet. Anschließend beantworteten die Schülerinnen und Schüler Fragen zu den jeweiligen Stationen. Die Siegerteams wurden dabei mit einem BKLK-Pullover sowie Gutscheinen der Schülerfirma prämiert. Das Fazit der Teilnehmer fiel sehr positiv aus: „Ich wusste nicht, wie viele Dinge im täglichen Leben mit der EU zusammenhängen.“, so eine Schülerin des Wirtschaftsgymnasiums.
Höhepunkt des Europatages war anschließend die Podiumsdiskussion zur Frage: „Warum brauchen wir in Zukunft ein starkes Europa?“ Hier diskutierten die heimischen Bundestagsabgeordneten Achim Post (SPD) und Frank Schäffler (FDP) mit dem Geschäftsführer von Fa. Kolbus, Kai Büntemeyer, sowie dem Jugendoffizier der Bundeswehr, Hauptmann Sebastian Linke.
Die lebhafte Diskussion wurde von Lehrer Moritz Ringhoff souverän moderiert. Alle Teilnehmer betonten dabei die Wichtigkeit Europas und der Europäischen Union für unser Zusammenleben. Nur als Europäische Union haben wir in der Weltpolitik eine Stimme, so der einhellige Tenor.
In einer kurzen Diskussionspause berichteten zudem Jan Ehrich und Daniel Tramer, Auszubildende der Gauselmann AG, von ihrem Auslandsaufenthalt im Rahmen der Berufsausbildung. Beide betonten, dass es eine wertvolle Erfahrung gewesen sei, die ihnen während der Ausbildung ermöglicht wurde.