IT-Ausbildung stark machen - 20. Arbeitskreis „IT-Berufe“ bei Mittwald

Förderung von IT-Berufen in unserer Region – das ist das Ziel des Arbeitskreises „IT-Berufe“ im Kreis Minden-Lübbecke. Hierbei steht besonders der Austausch zwischen Berufsschullehrern und Ausbildern der freien Wirtschaft im Vordergrund.
Die Kooperationssitzungen werden vom Berufskolleg Lübbecke in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsunternehmen für IT-Berufe organisiert. Sie finden im jährlichen Wechsel bei heimischen Unternehmen statt. Der bereits 20. Arbeitskreis fand am 17. Mai 2018 bei Mittwald in Espelkamp statt.

Die Organisatoren Dirk Kämper (Berufskolleg LK) und Rudi Mantler (Mittwald) begrüßten etwa 45 Teilnehmer. Zu den Anwesenden gehörten sowohl IT-Verantwortliche, Ausbilder der freien Wirtschaft als auch Berufsschullehrer des Berufskollegs Lübbecke.

Zu Beginn der Veranstaltung stellten Florian Jürgens und Rudi Mantler das Unternehmen Mittwald und dessen Ausbildungskonzept vor. Daraufhin gaben ihre Kollegen, Martin Helmich und Sören Brinkhoff, den Anwesenden einen Einblick in die „Agile Softwareentwicklung bei Mittwald“. Die höchst modernen und innovativen Technologien kommen auch bei Mittwalds neuestem Produkt „Spaces“ zum Einsatz, welches noch in diesem Jahr auf dem Markt erscheint. „Spaces“ stellt eine innovative Cloud-Hosting-Lösung für Agenturen dar.

Anschließend übernahm Herr Heinisch von der IHK Bielefeld das Wort und informierte über die erneut sehr guten Prüfungsergebnisse der letzten Abschlussprüfungen.
Herr Kämper ging auf aktuelle Projekte am Berufskolleg LK ein. Das Thema „Digitale Bildung“ stellte er dabei in den Focus und informierte über das Projekt „Lernen2020“. Eine Information über die eingesetzten digitalen Lernplattformen im IT-Bereich gab den Teilnehmern zugleich einen Einblick in den Schulalltag des Berufskollegs Lübbecke.

Den Höhepunkt des Tages bildete die Verabschiedung von Horst-Wilhelm Bruhn. Herr Bruhn ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises IT-Berufe und war als Initiator maßgeblich daran beteiligt, die Ausbildung von IT-Berufen am Berufskolleg in Lübbecke zu integrieren. Auch kreisweit hat er sich für die Integration dieses Schwerpunktes stark gemacht und sein Anliegen mit viel Engagement vorangetrieben. Auch Herr Kreft (Wago) und Herr Bloomkamp (Harting) erinnern sich gerne an den Werdegang von Herrn Bruhn und unterstrichen dies durch amüsante und bewegende Reden.

Zum Abschluss des Tages bekamen die Teilnehmer die Möglichkeit, dass Mittwald Rechenzentrum zu besichtigen. Hier erhielten sie einen Einblick in die Funktionsweise von Servern und die notwendigen Schutzmaßnahmen für Rechenzentren.

Teilnehmer Arbeitskreis IT-Berufe bei Mittwald

Verabschiedung von Herrn Bruhn: (v.l.) Herr Blomenkamp (Harting), Herr Becker (BKLK), Herr Kreft (Wago), Herr Bruhn (BKLK) und Herr Kämper (BKLK)