Eingetaucht in eine fremde Kultur

Das Berufskolleg Lübbecke bietet für die Oberstufenschüler der Höheren Handelsschule ein neues Projekt an. Im Rahmen des Erasmus+-Programms verbrachten sieben Schüler erstmals zwei Wochen am Exeter College im Süden Englands. Dieser Lernaufenthalt wird von der Europäischen Union mit Fördergeldern bezuschusst und ermöglicht es den Schülern, das englische Bildungssystem kennenzulernen und das Leben in einer englischen Familie hautnah mitzuerleben.

Für sieben Schüler des Berufskollegs Lübbecke erfüllte sich der Traum, einmal zwei Wochen in der englischen Stadt Exeter zu leben und das dortige College zu besuchen. Während ihres Aufenthaltes waren die Schüler in vom College sorgfältig ausgewählten Gastfamilien untergebracht. Marie Thielking betont, dass ihre Gastfamilie sehr nett und bemüht war, ihr einen schönen Aufenthalt zu bereiten.

Neben einem obligatorischen Englischkurs konnten die Schüler im Vorfeld je nach persönlichen Interessen ihre Kurse auswählen. Von Wirtschaft über Film und Medien bis Tanzen bietet das Exeter College ein vielfältiges Lernangebot für Schüler und Studenten. Das Highlight für Nadzija Dzeladini war der Kurzfilm, an dem sie während ihres Aufenthaltes mitgearbeitet hat: „Ich habe viel über die Bearbeitung von Filmen, das Schneiden und Audios gelernt.“ Ann Theres Blome stellt fest, dass sie ihr Englisch durch Unterhaltungen mit den englischen Mitschülern, Lehrern und natürlich ihrer Gastfamilie verbessern konnte.

Neben dem Unterricht standen aber auch außerunterrichtliche Aktivitäten auf dem Programm, wie beispielsweise die Besichtigung der Kathedrale von Exeter oder der Besuch des Technology Centre am Exeter College. Dort konnten die Schüler unter anderem sehen, wie virtuelles Schweißen funktioniert. „Man hat viele Freizeitmöglichkeiten und kann fast alles zu Fuß erreichen. Am Wochenende sind wir spazieren gegangen, waren shoppen oder auch essen“, so Nadzija Dzeladini, die sich dort schnell wohlgefühlt hat und gerne noch länger geblieben wäre.

Caroline Holzmann fügt hinzu, dass der zweiwöchige Lernaufenthalt eine gute Erfahrung für sie war, da sie eine andere Kultur kennenlernen konnte. „Ich kann nur jedem empfehlen, diese Erfahrung zu machen.“

Foto (v.l.n.r.): Dennis Töpfer, Marie Thielking, Ann Theres Blome, Nadzija Dzeladini, Melanie Huber, Caroline Holzmann und Rita Reberger