Auf Entdeckungstour im Berufskolleg Lübbecke
Mit viel Neugier waren die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule Rahden an drei Schnuppertagen im Berufskolleg Lübbecke unterwegs. Paulina Barg, Ines Goldstein und Anne Weiß, die in der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung hospitieren, finden es „cool“, dass man im Berufskolleg Lübbecke die Pausen im Schulgebäude verbringen darf. Neu ist für sie das Kernfach „Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen“ und sie nehmen daher mit großem Interesse am Unterricht teil.
Für Matthias Straub, Wiebke Rohlfing und Isabell Illner von der Stemweder-Berg-Schule ist auch der Umgang zwischen den Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern anders: „Hier werden die Schüler gesiezt, da fühlt man sich gleich viel erwachsener.“, meinen sie. An die vier im Karree angeordneten Gebäude müssen sich die Hospitanten im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung zunächst gewöhnen. Auch wenn sie die Infrastruktur der Gebäude „übersichtlich“ finden, erscheint ihnen das Schulgelände weitläufiger als an ihrer derzeitigen Schule.
Natalia Joanna Udrowska und Finja Böcker – ebenfalls Schülerinnen der Stemweder-Bergschule – nehmen am Unterricht der FOS19B teil, das ist die Klasse 12 der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales. Ihnen gefallen besonders die sehr gut ausgestatteten IT-Räume. Beide freuen sich sehr über die gelungenen organisatorischen Rahmenbedingungen, die ihnen die Teilnahme am Unterricht und am Schulgeschehen an diesen Besuchstagen vereinfachen. Natalias Entscheidung ist bereits gefallen. Sie möchte im nächsten Schuljahr ihre berufliche Schulbildung an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales am Berufskolleg Lübbecke fortsetzen und hat bereits das dazu erforderliche Jahrespraktikum an der Grundschule Levern in der Tasche.
Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2019/2020 beginnt am 09.02 2019 und endet am 01.03.2019. Da ist es sinnvoll, wenn man sich zuvor bereits darüber informiert hat wie es nach dem Abschluss der Sekundarstufe I weitergeht, finden auch die Schülerinnen und Schüler der Birger-Forell-Sekundarschule Espelkamp. Sudenaz Cetin, Evelyn Teichreb und Isabel Subryhs merken bereits am zweiten Schnuppertag an, dass sie sich schon gut an die Unterrichtsorganisation gewöhnt hätten, da ihnen das Einleben im System Berufskolleg leichtgemacht werde.
Für die Fachlehrkräfte wie auch für die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs ist es immer wieder bereichernd, wenn ihre Gäste unbefangen und wissbegierig Auskünfte verlangen nach Lerninhalten und Arbeitsabläufen im Lübbecker Berufskolleg-Alltag, so dass diese Begegnungen für alle Beteiligten stets gewinnbringend sind.
Insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler der Stemweder-Berg-Schule, der Freiherr-vom-Stein-Realschule Rahden sowie der Sekundarschulen Pr. Oldendorf, Lübbecke und Espelkamp haben im Zeitraum vom 29.10.2018 bis zum 26.11.2018 das Angebot des Berufskollegs Lübbecke genutzt, um sich vor einer Entscheidung für ihren weiteren schulischen bzw. beruflichen Werdegang gezielt zu informieren.
Die nächste Gelegenheit für Interessierte, das Berufskolleg Lübbecke mit seinem breiten Bildungsangebot näher kennenzulernen, ist der Beratungssamstag am 9. Februar 2019.