Bundesweiter Vorlesetag 2018 - Das Berufskolleg Lübbecke war dabei!
Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutschen Bahn-Stiftung, findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands.
Angehende Erzieherinnen und Erzieher der Unterstufen der Fachschule für Sozialpädagogik am Schulort/Espelkamp/Schulort Lübbecke, haben in diesem Jahr am 16. November 2018 am Vorlesetag teilgenommen und in Espelkamper Einrichtungen für Kinder gelesen und zwar in der AWO-Kita/Rahdener Straße, im Schwedenkindergarten/Kantstraße, im Katholischen Kinderhaus/Isenstedter Straße, in der DRK-Kita „Sterntaler“/Stettiner Straße sowie im DRK-Familienzentrum „Märchenburg“ und der SOSHI/beides Rotdornstraße.
Die Ansprechpartnerin seitens der Fachschule ist Frau Walter. Sie ist die Leiterin und unterrichtet in beiden Unterstufenklassen den Bereich Sprache&Literacy. Der Erstkontakt mit den Einrichtungen lief über sie, die sich sehr über dieses Angebot gefreut haben. Alles Weitere haben die Studierenden mit viel Begeisterung eigenständig organisiert. Bereits im Vorfeld sind sie in die Einrichtungen gegangen, um wesentliche Absprachen zu treffen und etwas über die Interessen der jeweiligen Kinder zu erfahren. Denn Kindern unter drei Jahren oder Vorschulkindern oder gar Schulkindern etwas vorzulesen, erfordert eine besondere und individuelle Vorbereitung.
Am Vorlesetag sind die Studierenden in die Einrichtungen gegangen, haben sich den Kindern vorgestellt und erst einmal etwas Zeit miteinander verbracht, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Die Vorfreude der Kinder auf dieses Leseabenteuer war groß, und auch die angehenden Erzieherinnen waren neugierig und gespannt, wie dieser Tag verlaufen würde.
Die Kinder waren am Ende begeistert und haben während und nach dem Lesen viele Fragen gestellt, die die angehenden Erzieherinnen spielerisch und gemeinsam mit den Kindern beantwortet haben. Dadurch konnten die Aufmerksamkeit sowie die Konzentration der Kinder bis zum letzten Satz aufrechterhalten werden.
Insgesamt war dieser Vorlesetag für die Studierenden beider Unterstufen ein lehrreicher Ausflug in die Berufspraxis und für die Einrichtungen eine willkommene Abwechslung. Vor dem Hintergrund, dass sich alle einig sind, dass Lesen und Vorlesen so wichtig für Kinder ist, haben alle davon profitiert und gemeinsam viel Spaß gehabt!