Teamgeist gefragt - Deutsch-Französischer Tag am Berufskolleg Lübbecke

Einmal im Schuljahr rufen der Cornelsen-Verlag und das Institut français Deutschland alle Schulen in Deutschland zum deutsch-französischen Internetteamwettbewerb auf. In Nordrhein-Westfalen wird dazu traditionell der Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages (22.01.1963) genutzt und als Deutsch-Französischer Tag durch vielfältige schulische Aktionen gewürdigt. Gefördert wird diese Veranstaltung durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW, die VdF (Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer in Deutschland), TV5 Monde und Arte. 2018 haben allein in NRW knapp 6000 Schüler am Internetteamwettbewerb teilgenommen.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, die Französisch lernen. Die Wettbewerbsfragebögen werden auf drei Niveaustufen angeboten. Beim Recherchieren im Internet kommt es darauf an, sich im Team die Bearbeitung der Module geschickt einzuteilen und dann möglichst schnell und gezielt die relevanten Hinweise auf den französischen Webseiten zu filtern, um die Aufgaben zu lösen.
Auch die Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule aus den Klassen HH19C und HH20B sowie des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung WG20A und WG21A haben sich am 22.01.2019 den umfangreichen Testfragen zu Frankreich und zur Francophonie gestellt und es geschafft, diese in nur einer Doppelstunde zu beantworten.

Anton Janzen und Besjan Fazlija aus der HH19C finden die Fragen „ganz schön anspruchsvoll“. Auch die Lerngruppe aus der HH20B urteilt: „Die Module sind manchmal wirklich knifflig, aber wir lernen viel über unser Nachbarland.“ So erfahren Lea-Marie Freund und Inken Meier (HH19C) beim Recherchieren en passant, wie der älteste Teilmarkt des weltweit größten Flohmarkts – des Marché aux Puces de Saint-Ouen – heißt: Das ist der Marché Vernaison, welcher schon im Jahr 1885 eröffnete. Leider wurden mit den vielen Artikeln damals auch einige Flöhe mitverkauft, so dass sich daraus die erste große Flohplage entwickelte und der Markt in den Pariser Norden, ins 18. Arrondissement, wo er bis heute stattfindet, verlegt wurde.

Und was erwartet die Gewinner des Internetteamwettbewerbs? Die ersten Plätze jeder Niveaustufe erhalten Bücher, die zweiten Plätze bekommen attraktive Sachpreise und die Plätze 1–3 eine Urkunde. Die Preisverleihung findet in Düsseldorf statt. Darüber hinaus werden die Gewinnerklassen zu einem exklusiven Konzert der Band BERYWAM in die Landeshauptstadt eingeladen. Die Sänger dieser A Capella Band sind bereits europaweit aufgetreten und sie sind Weltmeister 2018 im Beatboxen.