Industriekaufleute beweisen EU-Kompetenz!

Foto (v.l.): Rebekka Reimer (Gauselmann), Stefan Schnug, Daniel Tramer (Gauselmann), Fabiana Kresse (Gauselmann), Stefan Becker, Rebecca Steiner (wepatronic)

Mitte April erlangten mit dem Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung vier Industriekaufleute vom Berufskolleg Lübbecke die Zusatzqualifikation EU-Kompetenz, häufig auch EU-Kaufmann genannt. Damit ging eine anstrengende Zeit des Lernens, aber auch besonderer Erfahrungen zu Ende.

Fabiana Kresse, Daniel Tramer, Rebekka Reimer (alle Fa. Gauselmann) sowie Rebecca Steiner (Fa. Wepatronic) wurden vom Berufskolleg Lübbecke 18 Monate lang auf die Abschlussprüfungen in Englisch und in verschiedenen Bereichen des Außenhandels vorbereitet. Daniel Tramer fühlte sich „durch den Unterricht super für die Prüfungen vorbereitet“, wobei Fabiana Kresse betont, dass man „auch selbst Zeit investieren und lernen“ muss. Sie empfand das sechswöchige Auslandspraktikum in England als Highlight dieser Ausbildungsphase. Ähnlich sieht dies Rebekka Reimer: „Ich bin froh, dass ich durch das Praktikum Einblicke in eine unserer Tochterfirmen bekommen habe“. Wir gratulieren Fabiana Kresse, Daniel Tramer, Rebekka Reimer und Rebecca Steiner zum Bestehen dieser Prüfungen. Rebecca Steiner empfiehlt diese Zusatzqualifikation, denn dadurch könne „man sich gut von der Masse abheben“.

Die Zusatzqualifikation EU-Kompetenz verfolgt das Ziel, die angehenden Industriekauf-leute auf die wachsenden Anforderungen auf dem europäischen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Sie richtet sich an alle Industrie-Auszubildenden, die zusätzlich zu ihrer Ausbildung ihre Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsenglisch, Außenhandel und Außenwirtschaft erweitern sowie andere europäische Kulturen kennenlernen möchten. Letzteres wird durch ein sechswöchiges Betriebspraktikum in einem EU-Land ermöglicht. Des Weiteren können die Auszubildenden am Berufskolleg Lübbecke auch einen Vorbereitungskurs besuchen, um das international anerkannte Sprachzertifikat „Cambridge Business English Certificate (BEC)“ zu erwerben. Neben ihrer regulären Abschlussprüfung zum Industriekaufmann legen die Auszubildenden in der Oberstufe die Zusatzprüfung EU-Kompetenz bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ab.

Auch im kommenden Ausbildungsjahrgang möchte das Berufskolleg Lübbecke möglichst vielen Industrie-Auszubildenden die Möglichkeit zum Erwerb dieser außenhandels-spezifischen Zusatzprüfung ermöglichen. Alle interessierten Ausbilder und Auszubildenden sind daher zur Informationsveranstaltung über die Besonderheiten der EU-Kompetenz herzlich eingeladen.

Termin: Donnerstag, 23. Mai 2019, 14:00 Uhr im Berufskolleg Lübbecke, Raum K129

Um eine formlose Anmeldung unter Angabe der Teilnehmerzahl bis zum 22. Mai 2019 wird gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.