Europatag am BKLK

Am 9. Mai wurde am Berufskolleg Lübbecke zum zweiten Mal der Europatag gefeiert. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr stand in diesem Jahr die anstehende Europawahl im Mittelpunkt. Zunächst absolvierten knapp 400 Schülerinnen und Schüler eine Europa-Rallye, bei der sie sich in Kleingruppen an sechs Stationen über verschiedene Themen rund um Europa informierten. Nach jeder Station wurden Fragen zur jeweiligen Station beantwortet. Die drei Siegerteams wurden mit einem Poloshirt vom BKLK sowie Gutscheinen der Essbar prämiert. Das Fazit der Teilnehmer fiel weitgehend positiv aus: „Gemeinsam die Europäische Union zu erkunden hat viel Freude bereitet“, so eine Schülerin des Wirtschaftsgymnasiums.

Nach der Europa-Rallye stand mit einer Podiumsdiskussion zur Europawahl der nächste Höhepunkt des Tages an. In der voll besetzten Stadthalle diskutierten rund 600 Schülerinnen und Schüler mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl am 26. Mai. Zu Gast waren Birgit Ernst (CDU), Sally Lisa Starken (SPD), Dr. Ulrich Klotz (FDP), Ute Koczy (Die Grünen), Sebastian Neumann (Die Linke) und Martin Schiller (AfD). Unter der Moderation von Lehrer Moritz Ringhoff und Schüler Bennet Rileit (HH 20 A) lieferten sich die Politikerinnen und Politiker einen interessanten Schlagabtausch zu den Themen „Zukunft der Europäischen Union“, „Flüchtlingspolitik“ und „Klimapolitik“. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dabei mit Fragen aktiv an der Diskussion beteiligen. „Es war sehr interessant, ich konnte mir ein gutes Bild über die Positionen der Parteien machen“, fasste ein Schüler aus der Höheren Handelsschule zusammen.

Kulinarisch wurde der Europatag in diesem Jahr auch von der Essbar begleitet. Im Rahmen einer Europawoche bereiteten Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaft leckere Spezialitäten zu, die die kulinarische Vielfalt Europas verdeutlichen sollten.