Markenbindung durch Social Media


Die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft Nicole Ciomber, Charlotte Grötemeier, Pia Taddicken und Katharina Stegkemper führten im Rahmen ihrer Weiterbildung ein Kooperationsprojekt mit der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH in Lübbecke durch. Mitte Juni fand in „Barre’s Brauwelt“ die Abschlusspräsentation statt. Das Projekt wurde von den Lehrkräften Dennis Kirchmann und Wolfgang Raupach betreut.

Die Privatbrauerei betreibt zwar seit 2018 aktives Online-Marketing auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, jedoch ist das Wachstum der Follower-Zahlen noch verhalten. Die Stärkung der Markenbindung in der Region war der Ausgangspunkt, der dem Projektteam den Anlass gab, ein Social-Media-Konzept zu erarbeiten, das am Beispiel des Produktes „Louis Barre Imperial“ durchgeführt wurde. Zielführend sollten dahingehend Erlebnismomente geschaffen werden, die fokussierend auf die Unternehmenswerte Tradition, Qualität und dem Heimatgefühl in Verbindung zum „Barre-Land“ mit den Followern geteilt werden können. Deshalb führte das Projektteam zu Beginn der Arbeitsphase eine Online-Befragung mit gezielten Fragen zum Bekanntheitsgrad, Interessen und Nutzerverhalten auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram durch und erhielt mit 488 Rückmeldungen einen sehr guten Rücklauf als Basis für die weitere Vorgehensweise.

Doch welchen Mehrwert hat es für den Endverbraucher, wenn er der Privatbrauerei auf den Social-Media-Plattformen folgt? Warum trinkt der Kunde gerne „Barre“ und was verbindet er mit der Marke und dem Produkt „Louis Barre Imperial“? Social Media spielen in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Das ständige Online sein („Always on”) der User zeigt, dass die Arbeit mit nach Hause und soziale Erwartungen mit zur Arbeit genommen werden, sodass die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben aufgelöst werden. Diese ständige Erreichbarkeit der Zielgruppen auf den Online-Plattformen bietet eine sehr gute Möglichkeit, um gezielt Werbung zu schalten und durch wertvolle Postings den Follower an sein Unternehmen zu binden.
Das Projektteam konnte dem Auftraggeber abschließend eine Gesamtempfehlung für die Umsetzung des Projekts auf den Plattformen Facebook und Instagram unter dem Hashtag „barreerleben“ aussprechen, um so die Markenbindung des Unternehmens zu stärken.

Die Privatbrauerei Ernst Barre GmbH, vertreten durch die Marketingleiterin Maike Materla, zeigte sich mit dem ausgearbeiteten Konzept sehr zufrieden und fühlte sich durch die Präsentation auch in einigen Punkten bestärkt, diese in Zukunft im Unternehmen umzusetzen. Abschließend bedankte sich Katharina Stegkemper als Projektteamsprecherin im Namen des gesamten Projektteams bei der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH für das entgegengebrachte Vertrauen, die kooperative Zusammenarbeit und den wertvollen Input während der gesamten Projektphase.