Mit Informatik auf der Überholspur - Neuer Bildungsgang am BKLK

Im Zuge der Digitalisierung nimmt die Bedeutung der IT-Ausbildung für die Arbeitswelt stetig zu, sodass der nordrhein-westfälische Landtag beschlossen hat, die Fachoberschule Informatik einzuführen. Dieser neue zweijährige Bildungsgang ermöglicht eine fachliche Schwerpunktbildung im Bereich Informatik in Kombination mit beruflicher Praxis. Für Schüler mit Fachoberschulreife (FOR) dient sie insbesondere als Vorbereitung auf eine duale Berufsausbildung im Bereich der IT-Berufe.

Das Berufskolleg Lübbecke ist eines von zwei Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold, an denen ab dem Schuljahr 2020/21 die Fachoberschule Informatik eingeführt wird. In der Unterstufe absolvieren die Schüler an drei Wochentagen ein einjähriges Praktikum im Bereich Informatik in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. An zwei weiteren Tagen erfolgt der fachtheoretische Unterricht in der Fachoberschule am Berufskolleg Lübbecke. Neben den Profilfächern, wie zum Beispiel Softwareentwicklung, Datenbanken und Netzwerke, werden die Schüler auch in Wirtschaftslehre, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Religion, Sport und Politik/Gesellschaftslehre unterrichtet.

„Die Klasse 11 ermöglicht den Absolventen sowohl projektorientiertes Lernen in der Schule als auch fachpraktische Tätigkeit im Unternehmen, sodass sich möglicherweise bereits nach der Klasse 11 ein Ausbildungsverhältnis ergibt“, erläutert Dirk Kämper die Vorteile des neuen Bildungsgangs. „Mit der Versetzung in die Klasse 12 besteht im zweiten Lernjahr die Möglichkeit, die Fachhochschulreife (FHR) zu erlangen. Der Unterricht erstreckt sich dann über alle 5 Wochentage“.

Weitere Informationen zum Bildungsgang inkl. Praktikumsunternehmen

Auf dem Foto von links: Dennis Wiese (Bildungsgangkoordinator) und Dirk Kämper (Bereichsleiter der kaufmännischen Berufsschule)