Informationsveranstaltung der beruflichen Gymnasien - Allgemeine Hochschulreife und digitale Kompetenzen am Berufskolleg Lübbecke erwerben

schuelerwiese

Die Vielfältigkeit des Berufskollegs Lübbecke bietet die Möglichkeit, gleichzeitig das Abitur und, je nach Schwerpunkt, wesentliche berufliche Kenntnisse zu erlangen. Zusätzlich wird durch die moderne technische Ausstattung der Schule digitales Lernen zum Standard, sodass die Schüler optimal auf das Berufsleben bzw. das Studium vorbereitet werden.
Um sich über die beruflichen Gymnasien zu informieren, sind die Schüler der Jahrgangsstufen 9 bzw. 10 sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte am Dienstag, den 12.11.2019, um 18.00 Uhr in das Forum G109 des Berufskollegs Lübbecke herzlich eingeladen.

An diesem Abend wird das berufliche Gymnasium in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung (Wirtschaftsgymnasium) bzw. Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Pädagogik (Erzieher/-in), vorgestellt. Die Besucher erhalten Informationen zu den Anforderungen, Aufnahme- bzw. Abschlussbedingungen und Profilen der gymnasialen Oberstufen. Nach einer informativen Vorstellung durch die Schul- und Abteilungsleitung besteht die Möglichkeit, sich während eines Rundgangs einen Überblick über die unterrichtlichen Inhalte, Projekte und das Schulleben zu verschaffen. Schüler sowie Lehrkräfte aus den Bildungsgängen stehen dabei kompetent zur Seite. Abschließend können die Besucher bei einer Schulführung einen ersten Eindruck der sehr gut ausgestatteten Schule erhalten.

Das Wirtschaftsgymnasium und das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales am Berufskolleg Lübbecke sind eine sinnvolle Alternative für Schüler, die ein Studium in diesen Schwerpunkten anstreben oder eine höherwertige Berufsausbildung absolvieren möchten. Beide Bildungsgänge enden mit der vollen Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales besteht sogar die Möglichkeit, begleitend den Berufsabschluss Erzieher/-in zu erlangen.
Eine Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 ist ab Februar 2020 möglich.

Weitere Informationen zu allen schulischen Bildungsgängen