Auf Schnuppertour im Berufskolleg Lübbecke

schueler am pc

Drei bzw. fünf Schnuppertage lang sind die Schüler der Sekundarschule Stemweder-Berg, der Stadtschule Lübbecke und der Sekundarschulen Espelkamp, Rahden und Preußisch Oldendorf zurzeit in unterschiedlichen Klassen des Berufskollegs Lübbecke unterwegs, um nach dem Abschluss der Sekundarstufe I neue Anschlussperspektiven für sich zu finden. Mit viel „Entdeckerfreude“ folgen sie dem Unterricht in den vielfältigen vollzeitschulischen Bildungsgängen. Auch der ab dem Schuljahr 2020/21 neu angebotene Bildungsgang Fachoberschule Informatik stößt auf großes Interesse. Um zu erfahren, welche Inhalte hier auf sie zukommen, nehmen die Besucher am Berufsschulunterricht im Bereich Informatik teil.

Jule Schiller von der Stemweder-Berg-Schule hospitiert im Unterricht der Höheren Handelsschule. Eigentlich hat sie das Ziel, eine Ausbildung zur Industriekauffrau zu machen, sie spielt jedoch mit dem Gedanken, zuerst die Fachhochschulreife zu absolvieren und so vorab Grundlagen in den kaufmännischen Fächern zu erwerben. Da kam das Schnupperangebot des Berufskollegs Lübbecke gerade zur richtigen Zeit.

Julian Dückhoff von der Sekundarschule Pr. Oldendorf nimmt am Unterricht im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung teil. Er möchte die Allgemeine Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft erwerben, um darauf aufbauend anschließend entweder eine Ausbildung zum Industriekaufmann oder zum Finanzwirt zu machen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, nach dem Abitur ein Studium an einer Universität aufzunehmen.

Für den Unterricht in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales interessieren sich Lilliy Klich, Zoe Monschu und Tim Teichrieb (Sekundarschule Pr. Oldendorf). Zoe findet besonders die Doppelstunden und die kürzere Pausenregelung sehr angenehm. Und Lilly Klich meint: „In den Klassen spürt man viel Harmonie. Die Schüler unternehmen auch innerhalb der Klasse häufig etwas zusammen.“

Gibt es auch etwas, das die Gäste vermissen?  „Nur ein Fahrstuhl fehlt hier noch. Dann müsste man keine Treppen steigen“, bilanzieren einige der Gäste.

130 Schüler der Sekundarschule Stemweder-Berg, der Stadtschule Lübbecke sowie der Sekundarschulen Pr. Oldendorf, Rahden und Espelkamp nutzen aktuell das Angebot des Berufskollegs Lübbecke, um sich vor einer Entscheidung für ihren weiteren schulischen bzw. beruflichen Werdegang gezielt über das Bildungsangebot zu informieren.

Interessierte, die ebenfalls das Berufskolleg Lübbecke mit seinem vielseitigen und umfassenden Bildungsangebot näher kennenlernen möchten, sind dazu am Beratungssamstag, 01. Februar 2020, herzlich eingeladen.