„Exeter hat meine Erwartungen übertroffen“
Das Exeter College in der gleichnamigen südenglischen Stadt zählt zu den besten Colleges in Großbritannien und wird von ca. 6.500 Studenten, die aus verschiedenen Ländern stammen, besucht. Dort kann man nicht nur das Abitur ablegen, sondern auch eine Ausbildung absolvieren. 15 Schüler aus der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung sowie der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales hatten im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ der Europäischen Union die Chance, zwei Wochen am Exeter College zur Schule zu gehen und in Gastfamilien zu wohnen.
Den Schülern stand dabei neben dem obligatorischen Englischkurs von Betriebswirtschaft über Mode und Textilien bis hin zu Film und Video ein vielfältiges Kursangebot zur Auswahl, das großen Anklang bei den Lübbecker Teilnehmern fand. Fabian wollte „schon immer mal einen eigenen Film drehen“ und sein Mitschüler Ruben betonte, dass er im Fach Grafik Design an seine Vorkenntnisse anknüpfen konnte, da er bereits zu Hause mit Photoshop gearbeitet habe. Allen Schülern fielen schnell die Unterschiede zwischen dem englischen und dem deutschen Schulsystem auf, wie beispielsweise die Tatsache, dass man in der Oberstufe nur drei Kurse besuchen muss, um das Abitur zu erhalten. „Man kann sich dort viel besser selbst entfalten und seinen Interessen nachgehen“, stellten Alica und Linda fest.
Auch in den Gastfamilien fühlten sich die Schüler sichtlich wohl. „Bei mir sind noch zwei andere Studenten untergebracht und das ist dann voll interessant, weil man lernt, wie es woanders ist“, so Milena. Ihre Mitschülerin Naimia fügte hinzu, dass man dann noch andere Kulturen kennenlernen und Vorurteile ausräumen könne.
So wurden beim gemeinsamen Bowlingabend mit britischen Deutschstudenten schnell erste Kontakte geknüpft. Linda fand das Bowling „richtig lustig“, da unterschiedliche Kulturen aufeinandertrafen, die jedoch auf gleiche Art und Weise miteinander umgingen. Naimia hat sich vorgenommen, „mit ein paar Einheimischen in Kontakt zu bleiben, um die Sprache weiter anzuwenden“.
Außerdem stand der Besuch des Trainingszentrums der britischen Fluggesellschaft Flybe auf dem Programm. Für Fabian war diese Betriebsbesichtigung sehr „interessant und lehrreich“, da man einen Blick in einen Flugsimulator werfen konnte und erfahren hat, wie man Rettungswesten richtig anlegt und sich im Notfall verhält. „Exeter hat meine Erwartungen übertroffen“, fasste er abschließend zusammen.