Vielfalt ist Trumpf - Deutsch-Französischer Tag am Berufskolleg Lübbecke

schuelerwiese

Mehr als 6000 Schülerinnen und Schüler aller Niveaustufen der französischen Sprache nehmen jedes Jahr in Nordrhein-Westfalen am Internetteamwettbewerb teil. Auch die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Französisch am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, um im beliebtesten Schülerwettbewerb Deutschlands ihre Kenntnisse über das französische Nachbarland, Europa und die Frankophonie unter Beweis zu stellen.
Die Quizfragen 2020 waren eine bunte Mischung zu Inhalten wie landestypische Spezialitäten und regionale Süßigkeiten (Wer kennt die „bêtises de Cambrai“, den „nougat de Montelimar“ oder den „caramel de Bretagne“?), frühkindliche Erziehung, aktuelle Chansons, Migration, Französisch - eine Sprache in Bewegung und Musikrichtungen, z. B. électro-pop.
Abwechslungsreich ist der Unterricht an diesem Tag für die Teilnehmenden immer, da sie sich der Wettbewerbssituation in einem definierten Zeitfenster gemeinsam mit vielen anderen Schulen in NRW stellen müssen.
„Die Themengebiete sind wirklich anspruchsvoll, besonders die Fragen zu den YouTube-Videos haben es in sich, da es keine Untertitel gibt und wir die unbekannten Vokabeln aus dem Kontext erschließen müssen“, so eine Schülerin.
Den Teams, die auf den französischen Seiten des Internets geschickt recherchiert haben, winken attraktive Preise: Die ersten Plätze jeder Niveaustufe bekommen 100 Euro für ihre Klassenkasse und die zweiten Plätze erhalten Sachpreise, außerdem wird den Gewinnerinnen und Gewinnern der Plätze 1–3 eine Urkunde ausgehändigt. Wie jedes Jahr findet die Preisverleihung, eingebettet in einen fröhlich-festlichen Rahmen mit einem exklusiven Konzert einer frankophonen Band, im Landtag NRW in Düsseldorf statt.