Gut ausgebildete Nachwuchskräfte für die Region - Zeugnisübergabe der Metallerinnen und Metaller am BKLK

metaller2020bAm vergangenen Freitag konnten 54 Schülerinnen und Schüler des Bereichs Metalltechnik am Standort Espelkamp feierlich ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Die Absolventinnen und Absolventen - 13 Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker, 31 Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechaniker, 6 Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker und 4 Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker - unterstützen jetzt als Facharbeiterinnen und Facharbeiter die Industriebetriebe in der Region. Die vier Auszubildenden mit den besten Abschlusszeugnissen, Johann Schatz (Harting Electric), Sergej Alelekov (Meyring Werkzeug- und Formbau), Jan-Frederick Burmann (MBS Maschinen-Bearbeitungs-Service) und Marie Zietlow (Steinkamp Maschinenbau), erhielten eine besondere Ehrung durch den Schulleiter Stefan Becker und den Bereichsleiter Metalltechnik Heiko Weiß.

Die ambitionierten Absolventinnen und Absolventen starten in eine Berufswelt voller Neuerungen, in der ihr Fachwissen in „Smart Factories“ benötigt wird und grundlegende Veränderungen die Produktionskette mit der „Industrie 4.0“ neu definieren. Um zukünftigen Auszubildenden einen vorzeitigen Einblick in dieses neue Zeitalter zu geben, wird ab dem kommenden Schuljahr das Berufskolleg Lübbecke die Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ im Rahmen der Initiative NRWgoes.digital der Nachwuchsstiftung Maschinenbau anbieten.

Das Berufskolleg Lübbecke wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute auf ihrem weiteren Weg!

metaller2020b

Die Besten des Abschlussjahrgangs im Winter 2020: Johann Schatz (Harting Electric), Sergej Alelekov (Meyring Werkzeug- und Formbau), Jan-Frederick Burmann (MBS Maschinen-Bearbeitungs-Service) und Marie Zietlow (Steinkamp Maschinenbau)