Erstes schulweites Schüler-Lehrer-Forum stieß auf große Resonanz

schuelerforum20a
38 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Voll- und Teilzeitklassen waren dem Aufruf der Steuergruppe des Berufskollegs Lübbecke gefolgt, um am ersten bildungsgangübergreifenden Schüler-Lehrer-Forum teilzunehmen. Die Lehrkräfte der Steuergruppe arbeiten seit mehreren Jahren an der Schulentwicklung und sammelten im Rahmen dieses Forums zusammen mit den Schülerinnen und Schülern Ideen für die zukünftige Entwicklung der Schule. Dabei ging es um wichtige Themen, wie „selbstorganisiertes Lernen“, „Digitalisierung“ und „Merkmale einer guten Schule“.

„Ich mache hier mit, damit es für die nachfolgenden Schüler besser wird. Die Schule benötigt konstruktive Kritik, um sich zu verbessern. Und wenn das erfolgt, dann ist dadurch jedem geholfen. Ich möchte, dass die Schüler am Berufskolleg Lübbecke problemlos und zufrieden lernen und arbeiten können“, begründete Bennet Rileit aus der Höheren Handelsschule seine Motivation zur Teilnahme. Ähnlich äußerte sich auch Andrea Dresing aus dem Wirtschaftsgymnasium, die durch ihre Mitwirkung hofft, Dinge verändern zu können. Die angehende Erzieherin Melina Sebening betonte, dass sie am Schüler-Lehrer-Forum teilnehme, damit der Standort Espelkamp nicht vergessen werde, da er ebenfalls ein Teil des Berufskollegs Lübbecke sei.

Die Schülerinnen und Schüler diskutierten mit den Lehrkräften der Steuergruppe an verschiedenen Tischen über die Themen „selbstorganisiertes Lernen“, „Digitalisierung“ und „Merkmale einer guten Schule“. Sie lobten das respektvolle Miteinander am Berufskolleg Lübbecke, aber sie wünschten sich beispielsweise auch mehr Angebote für Lernaufenthalte im Ausland und eine spezielle Einführung in Microsoft Office.

Robin Greve kennt die Schule bereits seit 2010. Er war erst Abiturient, dann Auszubildender und nun studiert er an der Fachschule für Wirtschaft mit Schwerpunkt Marketing am Berufskolleg Lübbecke. „Ich finde es spannend, die Progression mitzuerleben und zu beobachten, wie sich die Schule in den letzten zehn Jahren verändert hat. Da das Berufskolleg Lübbecke viel für mich getan hat, möchte ich der Schule nun etwas zurückgeben“, erläuterte der Studierende.

Das Berufskolleg Lübbecke sieht sich als Haus des Lernens und verfolgt das Ziel, die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen sowie deren Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und digitale Kompetenzen zu fördern. „Wenn wir die Schülerinnen und Schüler nicht hätten, dann gäbe es unseren Job nicht“, erklärte Steuergruppenmitglied Susanne Walter. Deshalb sei es im Rahmen einer „lebendigen“ Schule, die Feedbackkultur pflegt, wichtig, auch die Schülerinnen und Schüler an der Schulentwicklung zu beteiligen.

 schuelerforum20b