Bildungsgang Lagerlogistik entwickelt Sprachförderkonzept für Auszubildende mit unzureichenden Deutschkenntnissen
In den Klassen der dualen Ausbildung der Lagerlogistik sind vermehrt Auszubildende anzutreffen, die aufgrund ihrer sprachlichen Defizite Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, erarbeitete die Lehrkraft Kerstin Lück-Malatray ein Unterstützungskonzept für Auszubildende mit geringen bzw. unzureichenden Deutschkenntnissen, das von ihr und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Ingrid Liebs betreut wird.
„Ich habe meinen Fachwortschatz sehr gut verbessern können.“ Oder: „Nur durch diese Unterstützung habe ich die Zwischenprüfung der IHK so gut gemeistert.“ So äußerte sich die begeisterte Lerngruppe zum Sprachförderunterricht, den das Berufskolleg Lübbecke Auszubildenden der Ausbildungsberufe Fachlagerist (2-jährig) und Fachkraft für Lagerlogistik (3-jährig) in der Mittelstufe anbietet.
Nach einem Sprachtest erarbeitet Ingrid Liebs parallel zum Fachunterricht LGP (Lagerlogistische Geschäftsprozesse) den Wortschatz mit Vokabeln, Wortfeldern, Hausaufgaben und Methoden, damit die Auszubildenden auf Dauer im normalen Unterricht mehr verstehen. Die ersten Auszubildenden, die an der Fördermaßnahme teilgenommen haben, haben die Zwischenprüfung der IHK erfolgreich bestanden!
Die Auszubildenden erhalten ebenfalls eine Lizenz für ein Sprachlernprogramm, um den allgemeinen sprachlichen Wortschatz zu erweitern und sie können jederzeit per PC, Handy oder Tablet an der Erweiterung der allgemeinen Sprachkompetenz arbeiten.
Der Förderunterricht findet am kurzen Berufsschultag im Anschluss an den Regelunterricht statt und wurde auch von den Ausbildungsbetrieben sehr positiv angenommen. Weitere Informationen zum Sprachförderkonzept am Berufskolleg Lübbecke erteilt Kerstin Lück-Malatray.