Die Entdeckung neuer Horizonte – Europäische Sprachzertifikate am Berufskolleg Lübbecke

tot

47 Schüler*innen haben im Schuljahr 2019/20 erfolgreich ihre Fremdsprachenzertifikate am Berufskolleg Lübbecke abgelegt und damit ihrer beruflichen Profilbildung einen weiteren Baustein hinzugefügt. Sie alle haben zusätzlich zum normalen Schulunterricht viel Zeit und Mühe investiert, um ihr Abschlusszeugnis und ihren Lebenslauf über die erlangten Sprachkenntnisse entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sinnvoll zu ergänzen. Mit der Erweiterung des eigenen Horizonts und der Verbesserung der Kommunikationsfertigkeiten im Englischen durch die Prüfungsvorbereitung erhöht sich auch die Chance für eine Berufstätigkeit im Ausland oder in einem international tätigen Unternehmen.

Das Berufskolleg Lübbecke bedauert sehr, in diesem Schuljahr wegen der Corona-Krise auf die feierliche Verleihung der Sprachzertifikate in einer gesonderten Veranstaltung verzichten zu müssen. Stattdessen erhalten die erfolgreichen Prüflinge ihre Bescheinigungen durch die Klassenleitungen im Rahmen der Zeugnisvergabe am Ende des Schuljahres.

 

English for Business – Level 2 (LCCI)

Sprachzertifikat der größten IHK Großbritanniens: Geschäfts- / Wirtschaftsenglisch auf dem Niveau B1/B2 des europäischen Referenzrahmens

6 Schüler*innen

Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung

IHK Zusatzqualifikation Fremdsprachen (Englisch):

Nachweis über gute Englischkenntnisse im beruflichen, kaufmännischen Umfeld

11 Schüler*innen

Industriekaufleute

Cambridge Business English Certificate (BEC)

Die BEC-Zertifikate bescheinigen die Sprachqualifikation für internationales Wirtschaftsenglisch

6 Schüler*innen

Industriekaufleute,
Kaufleute im Groß-
und Außenhandel

Cambridge English First (FCE)

Das FCE-Zertifikat ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das die Sprachqualifikation für allgemeines Englisch bescheinigt und von vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen akzeptiert wird.

1 Schülerin

Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Doppelqualifikation Europass Berufsbildung & Zertifikat „Internationale berufliche Mobilität“

Der Europass Berufsbildung dokumentiert den Auslandsaufenthalt in Exeter, bestehend aus einem einwöchigen Sprachkurs am Exeter College und zwei Wochen Praktikum in Betrieben. Der Vorteil des Europass Berufsbildung ist, dass er durch weitere Auslandsaufenthalte erweitert werden kann und Bewerbungen aufwertet.

Das Zertifikat „Internationale berufliche Mobilität“ bescheinigt die berufliche Orientierung im Ausland sowie die Kommunikation mit digitalen Medien.

10 Schüler*innen

Industriekaufleute,
Fachlageristen

Europass Mobilität

Der Europass Mobilität bescheinigt die Teilnahme am zweiwöchigen Lernaufenthalt am Exeter College und kann durch weitere Auslandsaufenthalte erweitert werden.

15 Schüler*innen

Höhere  Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, Höhere Berufsfachschule für Gesundheit