Fünf Meisterinnen – und endlich ein Meister Sechs Prüflinge vom Berufskolleg Lübbecke bestehen die Meisterprüfung Hauswirtschaft

Meisterinnen Hauswirtschaft

„Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen. Das Leben zahlt alles mal zurück“, so Jessica Schmidt, eine der neuen Meisterinnen.

Die Anforderungen an die Prüflinge waren hoch. Die Prüfung, die sich über ein Jahr erstreckte, umfasste die Prüfungsteile Versorgung und Betreuung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung. Neben Klausuren und mündlichen Prüfungen musste auch ein sechsmonatiges Arbeitsprojekt durchgeführt werden. Ziel des Arbeitsprojektes war eine Qualitätsverbesserung hinsichtlich der Betreuungs- und Versorgungsleistungen in einer Kindertagesstätte, einer Schulkantine, Einrichtungen der Altenpflege und Jugendhilfe oder in einem Hofcafé.

Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung besuchten die neuen Führungskräfte die Fachschule am Berufskolleg Lübbecke, die einzige Fachschule dieser Art in ganz Ostwestfalen-Lippe. Berufsbegleitend werden hier im Abendunterricht Inhalte zu den Themen Personal- und Qualitätsmanagement, Versorgung und Alltagsgestaltung von unterschiedlichen Personengruppen, Gestaltung von Wohn- und Funktionsbereichen sowie die Reinigung und Pflege von Räumen und Textilien vermittelt. Durch Kurse zu Mitarbeiterführung und Berufsausbildung bereiten sich die Fachschülerinnen und Fachschüler gezielt auf ihre spätere vielseitige Tätigkeit als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft vor.

Die frischgebackenen Meisterinnen der Hauswirtschaft sind Nadine Burkamp (Bielefeld), Kerstin Meyer zur Müdehorst (Bielefeld), Jessica Schmidt (Lage), Inna Zarecki (Kirchdorf) und Lisa Wolter (Hiddenhausen). Der bisher erste Meister der Hauswirtschaft heißt Joachim Mertz (Löhne).

Es gratulieren die Lehrkräfte der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement vom Berufskolleg Lübbecke: Angela Lücke, Martin Dangschat und Rainer Bartels.