Bestes Ergebnis seit vier Jahren am Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales in Espelkamp „Geballte Frauenpower“ macht Abitur!
15 Absolventinnen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Pädagogik) erhielten dieses Jahr ihre Reifezeugnisse in einer kleinen, aber feinen Feierstunde in der Aula des Berufskollegs Lübbecke am Schulstandort Espelkamp. Mit ihrem Abschluss haben die Schülerinnen nicht nur die Allgemeine Hochschulreife erreicht, sondern auch den schulischen Teil der Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ abgeschlossen. Zwölf Schülerinnen werden im Anschluss noch ein einjähriges Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolvieren, um den fachlichen Teil dieser Ausbildung abzulegen.
Mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“, spielte Schulleiter Stefan Becker auf das Corona-Virus an, das die Leistungen der Schülerinnen in keinster Weise gemindert habe. Er betonte, dass dies der beste Jahrgang in den vergangenen vier Jahren gewesen sei und wünschte den Schülerinnen alles Gute für ihre Zukunft.
Auch die Klassenlehrerinnen Inga Breder und Tanja Winzer unterstrichen den Fleiß sowie die gute Gemeinschaft der Schülerinnen untereinander. Sie seien eine „geballte Frauenpower“ gewesen, hätten viel Freude miteinander gehabt und viel voneinander gelernt.
Anschließend ließen die Abiturientinnen Ann-Christin Henke und Janna Neugebauer in ihrer Rede ihre Schulzeit am Berufskolleg Lübbecke Revue passieren und dankten den Lehrerinnen und Lehrern, aber auch ihren Mitschülerinnen für die gegenseitige Unterstützung in den letzten drei Jahren, an die sie sich gerne zurückerinnern werden.
Nach der Übergabe der Reifezeugnisse wurden einige Abiturientinnen noch für besondere Leistungen ausgezeichnet. Fachbereichsleiterin Susanne Walter überreichte Jasmin Littau ein Buchpräsent für das beste Abitur. Im Namen des Netzwerks „Talentscouting OWL“ der Fachhochschule Bielefeld händigte Schulleiter Stefan Becker die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen an Ann-Christin Henke, Jasmin Littau, Edith-Marie Peters, Alina Rahmöller und Selina Scholz aus. Das Netzwerk „Talentscouting OWL“ begleitet junge Menschen dabei, ihre beruflichen Interessen und Potenziale zu entdecken und hat bereits viele Schülerinnen und Schüler - unabhängig von ihrer Herkunft - zum Studium motiviert.
Das Berufskolleg Lübbecke gratuliert folgenden Absolventinnen ganz herzlich zum bestandenen Abitur: Franziska Banmann, Lena Bollhorst, Charline Dietrichs, Ann-Christin Henke, Tabea Koop, Jasmin Littau, Janna Neugebauer, Edith-Marie Peters, Alina Rahmöller, Anna Reinfeldt, Loreen Rennegarbe, Selina Scholz, Jacqueline Schulte, Alisia Szulc und Melina Wehmeier.