Abiturienten der Beruflichen Gymnasien feierten ihren Schulabschluss

WG Jahrgangsbeste

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Statt im Rahmen eines rauschenden Abiballs erhielten die 39 Absolventen der Beruflichen Gymnasien für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Pädagogik) sowie Wirtschaft und Verwaltung ihre Reifezeugnisse dieses Jahr jeweils in einer kleinen, aber feinen Feierstunde in den Aulen des Berufskollegs Lübbecke an den Schulstandorten Lübbecke und Espelkamp.

Mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“, spielte Schulleiter Stefan Becker auf das Corona-Virus an, das die Leistungen der Abiturienten in keinster Weise gemindert habe. Er wünschte den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und appellierte an sie, ihr zukünftiges Handeln an Toleranz, Demokratie und im Sinne des europäischen Geistes auszurichten.

Die Klassenlehrerinnen Inga Breder und Tanja Winzer unterstrichen den Fleiß und die gute Gemeinschaft der Schülerinnen untereinander. Sie hätten viel Freude miteinander gehabt und viel voneinander gelernt. Ihre Kolleginnen Andrea Gürtler und Nadine Klassen hoben vor allem die große Ruhe und Geduld der Abiturienten hinsichtlich der Corona-Krise hervor. Sie seien „mit großer Selbstverständlichkeit nach den Osterferien zu den Präsenzangeboten in die Schule gekommen, die immerhin freiwillig waren“.

Vor der Zeugnisausgabe ließen die Abiturientinnen Ann-Christin Henke und Janna Neugebauer (Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales) sowie Madlen Kubicki und Lajana Sander (Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung) ihre Schulzeit am Berufskolleg Lübbecke Revue passieren. Sie dankten allen Lehrkräften, aber auch ihren Mitschülern für die gegenseitige Unterstützung in den letzten drei Jahren, an die sie sich gerne zurückerinnern werden.

Im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales haben folgende Absolventinnen ihr Abitur bestanden: Franziska Banmann, Lena Bollhorst, Charline Dietrichs, Ann-Christin Henke, Tabea Koop, Jasmin Littau, Janna Neugebauer, Edith-Marie Peters, Alina Rahmöller, Anna Reinfeldt, Loreen Rennegarbe, Selina Scholz, Jacqueline Schulte, Alisia Szulc und Melina Wehmeier. Mit ihrem Abschluss haben die Schülerinnen nicht nur die Allgemeine Hochschulreife erreicht, sondern auch den schulischen Teil der Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ abgeschlossen. Zwölf Schülerinnen werden im Anschluss noch ein einjähriges Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolvieren, um den fachlichen Teil dieser Ausbildung abzulegen.

Unter der Klassenleitung von Andrea Gürtler haben folgende Absolventen aus dem Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung ihr Abitur bestanden: Marie-Louise Demsky, Melissa Epp, Maik Klingenhagen, Madlen Kubicki, Andreas Littau, Patrizia Penner, Lajana Sander, Jasmin Schumacher und Sabrina Stiebitz.

Nadine Klassen überreichte die Abiturzeugnisse an Anna Elina Amengual Holzmeier, Rebekka Ewert, Jannis Gerling, Eldar Kalac, Kevin Kammann, Akif Koca, Cedric Kraume, Aylin Kröger, Franziska Kuschel, Marco Martin Mierzowski, Jannik Timon Müller, Heiko Schmieding, Fynn Sporleder, Mustafa Aykut Tuncer und Philip Wölfing aus dem Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung.

Nach der Übergabe der Reifezeugnisse wurden einige Absolventen noch für besondere Leistungen ausgezeichnet. Jasmin Littau (Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales), Kevin Kammann und Sabrina Stiebitz (Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung) nahmen Buchpräsente für ihre Bestleistungen im Abitur entgegen.

Rebekka Ewert, Jannis Gerling, Kevin Kammann, Cedric Kraume, Franziska Kuschel und Malena Kehler aus dem Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung erhielten das Sprachzertifikat „English for Business - Level 2“ von der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) - einer britischen Industrie- und Handelskammer.

Im Namen des Netzwerks „Talentscouting OWL“ der Fachhochschule Bielefeld händigte Schulleiter Stefan Becker den Schülerinnen aus dem Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales Ann-Christin Henke, Jasmin Littau, Edith-Marie Peters, Alina Rahmöller und Selina Scholz die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen aus. Das Netzwerk „Talentscouting OWL“ begleitet junge Menschen dabei, ihre beruflichen Interessen und Potenziale zu entdecken und hat bereits viele Schüler zum Studium motiviert.

Das Berufskolleg Lübbecke gratuliert allen Absolventen ganz herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft!

WG alle

Foto: Alle Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums

 WG 20A a

 Foto: WG20A

WG 20B

Foto: WG20B