Mit Bestleistungen den steinigen Weg beendet

39 Abiturientinnen und Abiturienten am Berufskolleg Lübbecke feierlich entlassen

Nach einer dreizehnjährigen Schulzeit konnten die Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Gymnasien für Gesundheit und Soziales sowie für Wirtschaft und Verwaltung ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife am vergangenen Freitag endlich in Empfang nehmen. Schulleiter Stefan Becker bezog sich in seiner Ansprache bei der feierlichen Zeugnisübergabe auf ein Zitat von J. W. v. Goethe: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“. Und diese Steine seien in diesem Jahrgang unter Pandemiebedingungen mit Distanzlernen, Wechselunterricht, kurzfristigen neuen Vorgaben usw. sehr groß gewesen. Anerkennend stellte er daher fest: „Sie haben aus den Steinen, die im Weg lagen, etwas Schönes gebaut, Ihr Abitur, und das haben Sie besonders gut gemacht.“ Denn trotz der hohen Belastung und Anspannung waren die Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung die erfolgreichsten der vergangenen Jahre und die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales der zweitbeste Jahrgang seit längerer Zeit. Sogar die Traumnote von 1,0 wurde am Wirtschaftsgymnasium von einer Abiturientin erreicht.

Diese Bestleistungen seien auf die hohe Aktivität, das große Interesse und Engagement der Abiturientinnen und Abiturienten zurückzuführen, begründeten die Klassenlehrerinnen des Bereiches Gesundheit und Soziales, Jessica Schmehl und Isabelle Bredebusch, den Erfolg in ihrer Rede. „Wir denken an eine wunderschöne Zeit mit Ihnen zurück, an eine Klasse, die witzig, offen, herzlich, kritisch, sympathisch und einfach liebenswert war“, erinnerten sich beiden Lehrerinnen und überreichten den dreizehn Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in dem festlich geschmückten Forum am Standort Espelkamp. Im Anschluss wurde im Gasthaus „Krug zum grünen Kranze“ gemeinsam mit Eltern, Freunden und den Abiturientinnen und Abiturienten nicht nur auf das erfolgreich bestandene Abitur, sondern auch den zeitgleich absolvierten Berufsabschluss als Erzieher*in angestoßen.

Die sechzehn Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung hatten sich mit ihren Lehrkräften, Eltern und Freunden zu einer Abi-Gartenparty im Gasthaus Rose eingefunden. Daniela Hingeberg-Pedersen und Sonja Wöpking als Klassenlehrerinnen nutzten die Zeugnisübergabe für eine kleine Charakterisierung der Abiturientinnen und Abiturienten und konnte somit das ein oder andere Schmunzeln bei den Anwesenden entlocken. Auch ließen sie die drei gemeinsamen Jahre mit Betriebsbesichtigungen, der Studienfahrt nach München und weiteren Aktivitäten Revue passieren. „Sie waren eine sehr angenehme Klasse, strebsam, aber auch kritisch. Vor allem das Thema Rassismus war ihnen wichtig, und die Besuche der Wewelsburg, der Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ und des KZ in Dachau haben bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Tragen Sie diese Haltung weiter in die Gesellschaft hinein“, forderten die beiden Klassenlehrerinnen ihre scheidenden Schülerinnen und Schüler auf.

Die Abiturientin Erika Weiz ergriff das Wort für die Schülerschaft und erinnerte sich gerne an die Zeit am Berufskolleg. Sie dankte den Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Empathie, gerade auch in der Pandemiezeit. „Sie haben immer das Beste für uns gewollt, und das hat uns sehr geholfen.“ Sie verwies aber auch auf den guten Zusammenhalt und die Unterstützung in der Klasse: „Wir sind eben einfach der coolste und attraktivste Jahrgang“, schloss die Abiturientin augenzwinkernd ihre Ansprache.

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Pia Blotevogel, Lilli Fröse, Cecile Pries, Elina Frenzel, Finn Glösemeier, Marieke Gräber, Kira Hagemeier, Maxine Higgins, Lena Kedrowski, Vanessa Koring, Melissa Krahn, Sarah Schulte, Verena Wangorsch

 

Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung

Lisa Bökenkröger, Andrea Dresing, Lukas Heise, Lea Hilker, Finn Hübner, Malin Kolbus, Jana Lekon, Natalie Mielke, Xenia Mischenko, Josephine Nagel, Dieter Ortlieb, Rebecca Penner, Lena Schnake, Klara Stübing, Moritz van Dam, Erika Weiz

Auszeichnungen für das beste Abitur

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Lilli Fröse (1,6)

Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung

Jana Lekon (1,0)