IT-System-Elektroniker*innen verwandeln Unterrichtsraum zum Maker-Labor

Einfach war das letzte Schuljahr für alle Beteiligten nicht, trotzdem stand auf dem Unterrichtsplan „Einführung in die Mikrocontrollertechnik am Beispiel des Arduinos“.

Begonnen in der Homeschooling-Phase fand über Microsoft Teams eine Arduino-„Ferneinführung“ statt.  Hierbei standen die Grundlagen LED-Schaltungen, Temperaturmessungen und arduinogestützte Entfernungsmessungen im Vordergrund. Mit dem Wiedereinstieg in die Präsenzphase konnte endlich mit dem geplanten Projekt, einem selbstfahrenden Robotcar, begonnen werden.

 

Aufgeteilt in drei Gruppen begann die Arbeit. Auf einer schwarz markierten Linie sollte der Robotcar seinen Weg finden. Das Ergebnis: Obwohl alle drei Gruppen unterschiedliche Lösungen präsentierten, fuhren alle Fahrzeuge auf der schwarz markierten Linie entlang ohne abzuweichen. Ein toller Erfolg!

Einige Impressionen lassen erahnen, dass es allen Beteiligten, einschließlich des Fachlehrers Klaus-Dieter Nienstedt, sehr gut gefallen hat.