Verkehrssicherheitstage 2021 Berufskolleg Lübbecke

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Der Anteil von jugendlichen Verkehrsteilnehmern, die schwere Unfälle verursachen, ist weiterhin überproportional hoch und auch im Mühlenkreis sind immer wieder junge Menschen an Unfällen im Straßenverkehr beteiligt. Das Berufskolleg Lübbecke befasst sich im Rahmen der Verkehrssicherheitstage mit dieser besonderen Problematik, da schon in der Vergangenheit Schüler der Schule zum Kreis der betroffenen Unfallopfer gehört haben.

Auch dieses Jahr führte das Berufskolleg Lübbecke die Verkehrssicherheitstage wieder mit Unterstützung der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke sowie der Bundespolizei durch. Sie richten sich in erster Linie an Klassen mit einem hohen Anteil an Fahranfängern, um sie auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

Mithilfe von stark deformierten Fahrzeugwracks konnte in bedrückender Weise erahnt werden, welche Kräfte bei einem Zusammenprall mit einem Zug am Bahnübergang wirken und welche Folgen ein Seitenaufprall mit einem Baum hat. Die Rettung aus verunfallten Fahrzeugen, die Folgen von Unfallflucht sowie das sichere Fahren bei herbstlichen und winterlichen Straßenverhältnissen waren die Schwerpunkte an zwei weiteren Stationen. Der Schüler Felix Israel war dankbar, dass er etwas zum Verhalten bei Unfallflucht erfuhr, da dies oft vorkomme. Jan Ziegler fand besonders die Station „Rettung aus Fahrzeugen“ wichtig, da man immer in die Situation kommen könne, jemanden aus einem verunfallten Fahrzeug zu retten.

Um das Gesehene noch zu vertiefen, wird Klaus Torno als Verkehrssicherheits-beauftragter der Kreispolizeibehörde in den Wochen bis zu den Weihnachtsferien die teilnehmenden Klassen in der Schule aufsuchen.

Aufgrund der größtenteils betroffenen Reaktionen der Teilnehmenden ist zu hoffen, dass die Verkehrssicherheitstage am Berufskolleg Lübbecke dazu beitragen, den Anteil von Unfallopfern im Straßenverkehr zu verringern.