Echt oder Fake?
Die mobile Medienakademie in Berlin unterstützt und entwickelt Projekte zu digitaler Medienkompetenz. Sie wird vom Bundesfamilienministerium gefördert und bietet Workshops, Seminare und Veranstaltungen für Jugendliche an, die ihre medialen Kenntnisse vertiefen möchten.
Zwei Teamerinnen der mobilen Medienakademie gestalteten in den Klassen der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Lübbecke einen abwechslungsreichen Online-Workshop zum Thema „Fake-News“ unter diesen Fragestellungen:
- Wie hoch ist deine tägliche Bildschirmnutzungszeit und wie nutzt du diese?
- Was verbindest du mit Fake-News?
- Wie gut bist du darin, echte von falschen Nachrichten zu unterscheiden?
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über Algorithmen, Filterbubbles und Trolling. Unter letzterem versteht man das Verfassen von provokanten Nachrichten im Internet, ohne direkte Beleidigungen auszusprechen. In verschiedenen interaktiven Übungen mit beliebten Tools wie Padlet und Menti spürten sie mit ihren Schüler-Laptops und Smartphones Falschmeldungen im Internet auf. Als es dann hieß „Time to shine – Seid ihr Fake-News-Profis?“, generierten sie begeistert Follower für selbst konstruierte Fake-News. „Cool“, „viele sehr gute Informationen“, „eine tolle Abwechslung vom Schulalltag“ - das Echo auf die Veranstaltung war bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr positiv!