Top-Platzierungen bei „Jugend forscht“
Nach einjähriger Coronapause traten diesmal drei Teams der Arduino-AG beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an. Die Arduino-AG ist ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, die Interesse an Informatik und Physik haben. Sie findet als Projekttag unter der Leitung von Klaus-Dieter Nienstedt und Andreas Winkelhaus in der Regel am Ende jeder Ferien statt.
Die Platzierungen der Projekte waren in diesem Jahr sehr erfolgreich: Im Fachbereich „Technik“ erreichte Tobias thor Straten aus der WG24 den 2. Platz. Er entwickelte für ein selbst gebautes Auto einen Spurhalte- und Notbremsassistenten. Zwei 3. Plätze gingen an die Teams der WG22: Arthur Dittenbier, Yasin Güzel und Philip Plet mit der „Bestimmung des Salzgehalts der Weser“ sowie an Lynn Brandenbusch und Emre Tuncer mit der „Bestimmung der Bodenfeuchtigkeit der Wälder“ im Themengebiet „Mathematik/Informatik“. Beide Projekte können im Rahmen des Umweltschutzes eingesetzt werden.
Auch Klaus-Dieter Nienstedt erhielt diesmal einen Sonderpreis für die dreifache Projektbetreuung.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!