Mit Experten-Know-how zum Ausbildungsplatz

Welche Inhalte gehören in eine gute Bewerbung? Was ist ein Assessment-Center? Wie überzeugt man im Vorstellungsgespräch? Die Lernenden des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung und der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung erfuhren die Antworten auf diese und weitere Fragen im Rahmen eines Bewerbungstrainings, das von Markus Meier (ZF Friedrichshafen AG), Stefan Loegering (Lemförder Electronic GmbH), Dirk Wankelmann (Volksbank Lübbecker Land eG) und Kristin Weingärtner (Gauselmann AG) am Berufskolleg Lübbecke durchgeführt wurde.

Das Bewerbungstraining in Kooperation mit externen Partnern aus heimischen Unternehmen hat bereits eine lange Tradition am Berufskolleg Lübbecke und ist für die Lernenden eine wichtige Station auf dem Weg zum Traumberuf. Im Rahmen des Konzepts zur Berufs- und Studienorientierung durchliefen sie an zwei Schultagen unterschiedliche Module.

Dirk Wankelmann (Volksbank Lübbecker Land eG) ging im Modul „Bewerbungsunterlagen“ auf die Bestandteile einer überzeugenden Bewerbungsmappe sowie Online-Bewerbungen, Bewerbungsvideos und Bewerbungen über Job-Portale ein. Schülerin Karlotta Gerling freute sich, dass sie nun gelernt hat, „wie man richtig eine Bewerbung schreibt und auf was man alles achten muss, um wirklich ausgewählt zu werden.“ Auch ihre Mitschülerin Jennifer Krießmann weiß nun, „wie eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein soll, wie ein Einstellungstest abläuft und was auf gar keinen Fall in einem Lebenslauf sein darf.“

Im Modul „Assessment-Center“, durchgeführt von Kristin Weingärtner (Gauselmann AG), waren besonders Teamfähigkeit, Kreativität und Schnelligkeit gefragt, als es darum ging, gemeinsam eine Murmelbahn zu bauen oder Eier mit Luftballons zu transportieren. Wirtschaftsgymnasiast Liam O´Connor hat besonders der Bau der Murmelbahn gut gefallen, während seine Mitschülerin Masouma Sadr erkannte, dass man nicht kompliziert denken, sondern mehr darauf achten soll, wie man die Aufgabe am einfachsten lösen kann.

Die Lernenden erfuhren im Modul „Vorstellungsgespräch“ von Markus Meier (ZF Friedrichshafen AG) und seinem Kollegen Stefan Loegering aus der Tochterfirma Lemförder Electronic GmbH, wie man sich richtig begrüßt und im Gespräch überzeugt.

Dank der Expertise aus der Wirtschaft sind die Lernenden nun bestens darauf vorbereitet, im Rahmen des Unterrichts eine eigene Bewerbungsmappe zu erstellen sowie Assessment-Center und Vorstellungsgespräche zu meistern. Das Berufskolleg

Lübbecke bedankt sich ganz herzlich bei den Vertreterinnen und Vertretern aus den verschiedenen Unternehmen für ihre Unterstützung.