Kandidaten des Wahlkreises 88 in Minden-Lübbecke stellten sich Schülerfragen

Speed Dating mit Politikern am Berufskolleg Lübbecke

Politiker einmal hautnah erleben und Stellungnahmen zu aktuellen Themen erhalten - diese Möglichkeit bot sich ausgewählten Klassen im Rahmen eines Speed Datings am Berufskolleg Lübbecke. Um den Lernenden die heimischen Kandidaten für die Landtagswahl vorzustellen, organisierte das Life House, das zum Verein für Jugend, Freizeit und Kultur JFK Stemwede e. V. gehört, das Speed Dating mit den Kandidaten der verschiedenen Parteien. Federführend für die Organisation war Lars Schulz, pädagogischer Leiter des Life House, der am Berufskolleg Lübbecke von den Lehrkräften der Fachschaft Politik Andrea Gürtler und Jan Steffen Bollmann unterstützt wurde.

Die Lernenden des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung sowie die angehenden Industriekaufleute, Maurer und Zimmerer bereiteten das Speed Dating zusammen mit ihren Fachlehrkräften im Unterricht vor. Jeder Kandidat hatte etwa zehn Minuten Zeit, sich vorzustellen und auf die Fragen der Lernenden einzugehen, bevor sie den Raum wechselten und sich den Fragen der nächsten Klasse stellten.

Während sich die Zimmerer dafür interessierten, wie die FDP – vertreten durch Daniela Beihl – die Attraktivität des Handwerks steigern möchte, stellten die Industriekaufleute Andreas Schröder (SPD) Fragen zum Kohleausstieg und zur Digitalisierung. Benjamin Rauer von den Grünen stand dem angehenden Maurer Jan Poppe Rede und Antwort zur Frage nach einer Corona-Impfpflicht. Der Wirtschaftsgymnasiast Ruben Ferreira Fernandes wollte von Dietrich Janzen (Bündnis C) wissen, ob er denn alle Religionen unterstütze, während Georg Hanna aus der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung den AfD-Politiker Matthias Groh mit der Frage nach der steigenden Kriminalität konfrontierte. Die Lernenden scheuten sich auch nicht, persönliche Fragen zu stellen, sodass sich Bianca Winkelmann von der CDU fragen lassen musste, was sie denn bei sich zuhause für den Klimaschutz tue.

Das Speed Dating fand großen Anklang bei den teilnehmenden Klassen. Der angehende Industriekaufmann Daniel Fleischhauer González nahm am Speed Dating teil, weil ihn der Austausch über die verschiedenen Meinungen der Politiker interessierte. Außerdem wollte er sich eine Meinung über die verschiedenen Landtagskandidaten bilden. Durch das Speed Dating „wurde ich angeregt, mich jetzt im Nachhinein genauer zu informieren und konnte bereits jetzt einen besseren Eindruck über die einzelnen Kandidaten erhalten“, so der Auszubildende.

Das Berufskolleg Lübbecke dankt Lars Schulz vom Life House in Stemwede für die gute Zusammenarbeit sowie allen Kandidaten für ihre Teilnahme am Speed Dating.