Gut ausgebildete Fachkräfte für den Arbeitsmarkt

Am Berufskolleg Lübbecke verlassen mehr als 300 gut ausgebildete Auszubildende und Betriebswirte den kaufmännischen Bereich der Berufsschule
"Unsere Schülerinnen und Schüler mussten ihre Ausbildung unter besonderen Bedingungen, die nicht immer ganz einfach waren, absolvieren“, fasst es Anja Sussek, Bereichsleiterin der kaufmännischen Berufsschule, treffend zusammen. Denn auch für diesen Abschlussjahrgang 2022 hieß es mit Schulschließungen aufgrund der Pandemie, der Einführung des Distanzlernens und des Hybridunterrichts, mit Masken und Selbsttests in der Schule klarzukommen. „Trotzdem ist es gelungen die Auszubildenden erfolgreich auf die Prüfung vorzubereiten. Alle Beteiligten können besonders stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein," so ihr Fazit.
Schulleiter Stefan Becker hebt hervor, dass in der Zeit der wechselnden Beschulungsformen sowohl Auszubildende als auch Lehrkräfte immer die Ruhe bewahrt und sich auf das wesentliche Ziel, den erfolgreichen Abschluss, konzentriert hätten.
Denn leicht war es für die 290 Auszubildenden des kaufmännischen Bereiches und die 17 Studierenden der Fachschule für Wirtschaft wahrlich nicht. Doch die hohe Motivation und das Engagement der Schülerschaft, der Lehrkräfte und natürlich auch der ausbildenden Unternehmen in Verbindung mit der optimierten digitalen Lernkultur am Berufskolleg Lübbecke sowie der digitalen Infrastruktur führten insgesamt zu erfolgreichen schulischen Abschlüssen. „Ich freue mich über die vielen guten Ergebnisse, welche die Auszubildenden trotz Corona-Pandemie und mit viel Eigenarbeit im Distanzunterricht erreicht haben“, ist auch Bereichsleiter Wolfgang Raupach sehr angetan von dem diesjährigen Abschlussjahrgang.
Somit können sich die Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt über gut ausgebildete Fachkräfte freuen, die bereits krisenerprobt sind und mit Widrigkeiten umzugehen wissen.
Das Berufskolleg Lübbecke gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht viel Erfolg für ihr weiteres Berufsleben!
Für besonders gute Leistungen in den Abschlusszeugnissen der Berufsschule bzw. der Fachschule wurden folgende Absolventinnen und Absolventen mit einem Präsent geehrt:
Automobilkaufleute: Pauline Buchmann, Glinicke Autohaus Minden; Vivien Riepe, Autohaus Weitkamp GmbH & Co. KG Levern
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung: Max Enns, Häcker Küchen GmbH & Co. KG Rödinghausen
Fachinformatiker Systemintegration: Andre Horstmann, Coach 4.0 GmbH & Co. KG Lübbecke; Tjard Tibor Bögeholz, Mittwald CM Service GmbH & Co. KG Espelkamp; Clemens Busse, ABB AG Minden
Fachkraft für Lagerlogistik: Olga Neufeld, ABB Automation Products GmbH Minden; Tristan Schlegel, Gauselmann AG Espelkamp; Jan Vetter Porta Möbel Logistik GmbH & Co. KG Porta Westfalica
Fachlageristin: Ramona Leineweber, Follmann Chemie GmbH Minden
Industriekaufleute: Celine Grote, Kolbus Ausbildungs-GmbH Rahden; Sophia Krüger, Gauselmann AG Espelkamp; Malin Penning, Hitachi Astemo Aftermarket Germany GmbH Espelkamp
IT-Systemkaufleute: Janik Lindheim, Wortmann AG Hüllhorst
IT-Systemelektroniker: Timo Goertz, Wortmann AG Hüllhorst
Kaufleute für Büromanagement: Maren Kubitz, LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem
Kaufleute im Einzelhandel: Rene Knickmeier, Edeka-Center Hartmann Levern
Kaufleute im Groß- und Außenhandel: Denise Grote, Wortmann AG Hüllhorst
Staatlich geprüfter Betriebswirt (Bachelor Professional): Matthias Baasner; Timo Klassen; Kevin Möhlmeier
Verkäuferin: Masallah Agace, Magro Warenhandels-GmbH & Co. KG Uchte; Evelina Funk, Modehaus Böckmann Lübbecke; Zehra Tekbiyik, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Espelkamp