Fit für den internationalen Arbeitsmarkt
Auszubildende und Höhere Berufsfachschülerinnen und -schüler erhalten Zertifikate für Sprachenprüfungen und Auslandsaufenthalte
Gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind in einer global vernetzten Welt wichtiger denn je, um erfolgreich miteinander kommunizieren zu können. Deshalb bietet das Berufskolleg Lübbecke verschiedene Zertifikatskurse und Auslandsaufenthalte an, um Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler auf eine Tätigkeit in einem internationalen Umfeld vorzubereiten. Nun wurden in einer Feierstunde alle Teilnehmenden an den Zertifikatskursen für Sprachenprüfungen und Auslandsaufenthalte im Beisein des Schulleiters und der Bereichsleitungen für ihre besonderen Leistungen geehrt.
Ob auf Malta, in Spanien oder am Berufskolleg Lübbecke, die geehrten Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt sind. Schulleiter Stefan Becker würdigte in seiner Ansprache das überdurchschnittlich hohe freiwillige Engagement der Teilnehmenden, die bereit waren, sich auf eine fremde Kultur einzulassen oder zusätzliche Prüfungen abzulegen.
Fünf Lernende aus der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung und der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales wagten letztes Jahr im Herbst den Blick über den Tellerrand hinaus. Sie absolvierten einen Sprachkurs und ein zweiwöchiges Praktikum auf Malta. Für ihre Leistungen wurden sie nun mit dem Europass Mobilität, dem Zertifikat der EU für Auslandsaufenthalte, ausgezeichnet.
Zwei angehende Industriekaufleute nahmen am internationalen Azubi-Programm der Außenhandelskammer in Madrid teil. Während ihres dreiwöchigen Aufenthalts erhielten sie nicht nur Einblicke in kulturelle Gepflogenheiten Spaniens und Lateinamerikas im Geschäftsleben, sondern konnten auch ihre Sprachkenntnisse erweitern. „Mein Spanisch hat sich in dieser kurzen Zeit sehr verbessert, ich habe gelernt, allein eine Reise zu organisieren, mich im Ausland zurechtzufinden und mit neuen Situationen auf einer anderen Sprache konfrontiert zu werden“, fasste die Auszubildende Ennie Tiessen ihre Erfahrungen zusammen.
Nicht nur im Ausland, sondern auch am Berufskolleg Lübbecke erwarben die Schülerinnen und Schüler wertvolle Kompetenzen für den internationalen Arbeitsmarkt. Sechs angehende Industriekaufleute legten die IHK-Zusatzqualifikation für kaufmännische Auszubildende im Fach Englisch ab. Dazu hatten sie anderthalb Jahre lang im Unterricht verschiedene Kompetenzen erworben, um erfolgreich im Geschäftsleben auf Englisch kommunizieren zu können. Dieses Ziel verfolgte auch der Cambridge-Zertifikatskurs „B2 Business Vantage“. „Der Cambridge-Kurs und die Prüfung waren sehr abwechslungsreich, weshalb man bestens auf die englischsprachige Arbeit in Unternehmen vorbereitet wurde. Ich kann es nur empfehlen, da man viel Wissen erlangt und es einen in der Zukunft definitiv weiterbringt“, so die angehende Kauffrau im Groß- und Außenhandel Aylin Cankurt. Sie und die zukünftige Industriekauffrau Kathleen Powell werden ihre erworbenen Kenntnisse aus dem Cambridge-Zertifikatskurs „B2 Business Vantage“ bereits in Kürze in ihrem Betriebspraktikum in Irland anwenden können.
Im Anschluss an die Zertifikatsübergabe wurden die Schülerinnen und Schüler mit Gutscheinen sowie Give-aways aus dem schuleigenen Office Shop für ihre Leistungen belohnt.
Das Berufskolleg Lübbecke gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen dieser Zertifikatskurse zu diesen großartigen Leistungen!
IHK-Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende - Englisch: Friedrich Jonas; Kraft Mark; Papentin Emily; Reges Felix; Thieme Julius; Tiessen Ennie
Cambridge-Zertifikat „B2 Business Vantage”: Arefiev Olga; Bergmann Gina Maria; Cankurt Aylin; Dierßen Rune; Esau Rebecka; Firuzi Carina; Gawron Bianka Oliwia; Mattheis Jana; Powell Kathleen Sophie; Reges Felix; Tiessen Ennie; Wilms Melanie
Kaufmann International Spanien: Fleischhauer González Daniel; Tiessen Ennie
Europass Mobilität: Ahrensmeier Paul; Boico Anastasia; Holzer Alina; Meyer Till; Wilhelm Maximilian
Internationale berufliche Mobilität: Ahrensmeier Paul; Holzer Alina; Meyer Till; Wilhelm Maximilian