Mit Experten-Know-how zum Ausbildungsplatz
Bewerbungstraining am Berufskolleg Lübbecke
Wie kann man mit seiner Bewerbung überzeugen? Auf welche Aspekte achten Personaler beim Assessment-Center? Und wie begrüßt man sich richtig im Vorstellungsgespräch? Die Lernenden des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung und der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung erfuhren die Antworten auf diese und weitere Fragen im Rahmen eines Bewerbungstrainings, das von Markus Meier (ZF Friedrichshafen AG), Dirk Wankelmann (Volksbank Lübbecker Land eG) und Kristin Weingärtner (Gauselmann AG) am Berufskolleg Lübbecke durchgeführt wurde.
Schulleiter Stefan Becker freute sich, auch in diesem Jahr wieder die drei Vertreterinnen und Vertreter aus der heimischen Wirtschaft am Berufskolleg Lübbecke begrüßen zu dürfen. Das Bewerbungstraining in Kooperation mit externen Partnern aus regionalen Unternehmen hat bereits eine lange Tradition am Berufskolleg Lübbecke und ist für die Lernenden eine wichtige Station auf dem Weg zum Traumberuf. Im Rahmen des Konzepts zur Berufs- und Studienorientierung durchliefen sie an zwei Schultagen unterschiedliche Module.
Dirk Wankelmann (Volksbank Lübbecker Land eG) ging im Modul „Bewerbungsunterlagen“ auf die Bestandteile einer überzeugenden Bewerbungsmappe sowie Online-Bewerbungen, Bewerbungsvideos und Bewerbungen über Job-Portale ein. „Wir haben auch erfahren, dass man Bewerbungen per Handy-Chat, der durch eine künstliche Intelligenz gesteuert ist, erstellen kann“, so Lex aus der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung. Seine Mitschülerin fand es sehr hilfreich, dass ihnen die Unterlagen zu diesem Modul von der Volksbank zur Verfügung gestellt wurden.
Im Modul „Assessment-Center“, durchgeführt von Kristin Weingärtner (Gauselmann AG), waren besonders Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikation gefragt, als es darum ging, ein Ei mithilfe zweier Luftballons so zu verpacken, dass es einen Sturz aus 2,50 Metern Höhe unbeschadet übersteht. „Ich fand es gut, dass wir nicht nur zuhören, sondern auch selbst etwas machen durften“, so Tim aus der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung.
Markus Meier (ZF Friedrichshafen AG) zeigte den Lernenden im Modul „Vorstellungsgespräch“, wie man sich richtig per Handschlag begrüßt und im Gespräch überzeugt. „Der Fokus lag weniger auf der Unternehmensvorstellung, sondern darauf, den Schülerinnen und Schülern zu helfen, sich erfolgreich zu bewerben“, betonte Dennis aus der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung.
Dank der Expertise aus der Wirtschaft sind die Lernenden nun bestens darauf vorbereitet, im Rahmen des Unterrichts eine eigene Bewerbungsmappe zu erstellen sowie Assessment-Center und Vorstellungsgespräche zu meistern. Das Berufskolleg Lübbecke bedankt sich herzlich bei den Vertreterinnen und Vertretern aus den verschiedenen Unternehmen für ihre Unterstützung.