Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
(Zweijähriger Bildungsgang)
Bildungsziele
Erwerb der Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse
Aufnahmevoraussetzungen
- Fachoberschulreife
- Praktikantenvertrag gemäß Praktikum-Ausbildungsverordnung (BASS 13-36 Nr. 5) für die Zeit vom 1.8. bis zum 31.7. des folgenden Jahres in einer von der Bezirksregierung anerkannten Praktikumseinrichtung (die Vorlage einer Praktikumsbestätigung ist bei der Anmeldung am Berufskolleg erforderlich)
Merkblatt zum Praktikum
Ausbildungsstruktur
Klasse 11: Praktikum in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesens (z.B. Kindertages- einrichtung, Einrichtung der Erziehungshilfe, Krankenhaus, Altenpflegeeinrichtung) und Unterricht am Berufskolleg Lübbecke an zwei Wochentagen
Klasse 12: Unterricht am Berufskolleg in Vollzeitform
Die Versetzung in die Klasse 12 erfordert auch den Nachweis der erfolgreichen Ableistung des Praktikums anhand einer Praktikumsbescheinigung. Die darin nachzuweisenden Fehlzeiten im Praktikum dürfen 18 Tage nicht überschreiten.
Fach- und Stundentafel
Wochenstunden | ||
Klasse 11 1. Jahr |
Klasse 12S 2. Jahr |
|
berufsbezogener Bereich | ||
Erziehungswissenschaften | 2 | 4/2 |
Gesundheitswissenschaften | 2 | 2/4 |
Psychologie | 0 | 2 |
Mathematik | 2 | 4 |
Biologie | 0 | 2 |
Informatik | 0 | 2 |
Wirtschaftslehre | 0 | 2 |
Englisch | 2 | 4 |
Differenzierungsbereich | ||
Spanisch - nach Wahl | 0 | 2 |
berufsübergreifender Bereich | ||
Deutsch/Kommunikation | 2 | 4 |
Politik/Gesellschaftslehre | 2 | 2 |
Religionslehre | 0 | 2 |
Sport/Gesundheitsförderung | 0 | 2 |
Abschluss und Berechtigungen
Der Bildungsgang schließt mit einer Fachhochschulreifeprüfung ab. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil in den Fächern Erziehungswissenschaften bzw. Gesundheitswissenschaften sowie Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und evtl. einem mündlichen Teil. Wer die Prüfung besteht, erwirbt die allgemeine Fachhochschulreife. Sie berechtigt zu jedem Studium an jeder Fachhochschule oder Gesamthochschule. Der Abschluss berechtigt auch zur Aufnahme einer Ausbildung als "Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher" sowie unter Umständen zur Aufnahme in die Klasse 12 des Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales.
Downloads:
Abrechnungsantrag Fahrtkosten Praktikum
Abrechnungsantrag Fahrtkosten Schule
Beratung:
BereichleitungAnne Kuschinski
Tel.: 05741 3458 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!